Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Jetzt ist die Zeit!
Es darf nicht sein, dass einsame Menschen beim Googeln Werbung von Sterbehilfevereinen finden, sagt Eva Welskop-Deffaa. Ein Gastbeitrag
Eva Welskop-Deffaa
Massenmörder unter sich
Russlands Machthaber Wladimir Putin, Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko und der Feldherr der „Privatarmee“ Wagner, Jewgenij Prigoschin: Alle drei sind verantwortlich für tausende Tote und Millionen Flüchtlinge
Dr. Franz Alt
Warum das Fahrrad bis heute unbequem und gefährlich ist
Aufs falsche Rad gesetzt
Der Technikhistoriker Hans-Erhard Lessing erklärt, warum das Rennrad seit fast 100 Jahren unser Bild vom Radfahren prägt - und wie es besser sein könnte
Nils Husmann
12
Gemeinsames und Verschiedenes
Zwei Gespräche in dieser Woche über jüdische Religion und israelische Politik haben mir Anregungen verschafft und einfach Freude bereitet. So kann es auch gehen.
Johann Hinrich Claussen
Fünf und fünfhundert
Die Suche nach fünf U-Boot-Passagieren ist das Drama dieser Tage – 500 Migranten im Mittelmeer ertrinken still. Ein Kommentar
Nils Husmann
Medizin
Jetzt als Landarzt selbstständig
Der Kinderarzt wollte die Kinder länger begleiten als es in Kliniken üblich ist – und nicht so auswechselbar sein wie in der Stadt
Beate Blaha
3
Ehrenamt
Kein Privileg für Besserverdienende
Das "Ehrenamt" darf kein Privileg für Besserverdienende sein. Einige Menschen bekommen Geld für ihr Engagement, andere nicht. Wichtig ist eine offene Kommunikation
Dorothea Heintze
3
Bewährungshelferin aus Stuttgart
Sie kann vertrauen – und kontrollieren
Sophia Lamparter begleitet verurteilte Straftäter auf ihrem Weg zurück in die Freiheit. Sie ist ehrenamtliche Bewährungshelferin
Christine Frischke
Die "DiCaprio-isierung" der Klimadebatte
Leonardo DiCaprio wirbt für Elektroautos von Fiat. Müssen wir nur die Energiequelle ändern, unseren Konsum aber nicht? Ein Kommentar
Nils Husmann
Fröhlicher Pragmatismus
Die EU verschärft das Asylsystem fundamental - doch die Kirchentagsbesucher interessiert das nur mäßig. Was ist da los? Ein Kommentar
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
41 von 372
Nächste Seite
nächste