Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Türkei
Was sagen die Imame zur Protestbewegung?
Viele von Erdoğans Wählern sind religiös geprägt. Für sie ist wichtig, wie sich die Moscheen jetzt verhalten. Kann von dort Widerstand ausgehen? Interview mit dem Publizisten Ercan Karakoyun
Claudia Keller
5
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Stärke zeigen
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Ja, denn um den Frieden zu wahren, sollte Deutschland Stärke zeigen. Ein Kommentar
Erika von Bassewitz
2
Debatte um allgemeine Dienstpflicht
Nie wieder Musterung!
Sollen Menschen verpflichtet werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren - bei der Bundeswehr oder im zivilen Bereich? Nein, denn es bleibt ein Zwang und bringt nichts. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
prev
next
slide
2 to 4
of 3
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Europawahl
"80 Prozent der Gesetze zum Klima-, Natur- und Umweltschutz haben ihren Ursprung in Europa"
Am 9. Juni ist Europawahl in Deutschland. Im Interview erklärt André Prescher-Spiridon, warum dieser Tag für die Zukunft so wichtig ist - und wonach man sehr gut am Wahlkampfstand fragen kann
Nils Husmann
3
Laienforscher
Das Wissen der vielen
Sie untersuchen Wasserproben, zählen Schmetterlinge, beobachten den Nachtimmel: Warum Laienforschende so wichtig sind für Wissenschaft und Gesellschaft
Stefan Scheytt
11
Wirklich zu nix mehr nutze?
Jedes Gebäude kann etwas anderes
Sie stehen leer: Kaufhäuser, Bürogebäude, Kirchen oder Tankstellen in unseren Städten. Höchste Zeit, eine Wiederbelebungs-Strategie zu entwickeln. Anamarija Batista und Julia Siedle tun genau das
Dorothea Heintze
4
75 Jahre Grundgesetz
Wie steht die Kirche zur Demokratie?
Wer uns regieren darf, das bestimmt Gott, erklärten evangelische Pfarrer über Jahrhunderte. Eine überzeugte Demokratin ist die Kirche noch gar nicht so lange
Konstantin Sacher
3
Israel-Krieg
Netanjahu führt Israel an den Pranger
Dass der Chefankläger in Den Haag Netanjahu und die Hamas-Führung zeitgleich ins Visier genommen hat, ist unglücklich. Doch für die Anklage gegen Israel an sich gibt es gute Gründe
Igal Avidan
4
Jugendbuch über Whistleblower
"Wenn Menschen das Schweigen brechen, kann sich etwas ändern"
Sie riskieren viel, um Misstände aufzudecken und Menschen wachzurütteln: In einem neuen Jugendbuch erklären Christine und Benjamin Knödler, warum Whistleblower so wichtig sind
Stephanie von Selchow
7
Kirchen in Sachsen kämpfen für die Demokratie
„Für alle. Mit Herz und Verstand“
Wie erreichen wir die Menschen vor den Wahlen in Sachsen? Die christlichen Kirchen versuchen es mit klaren Botschaften. Geht wählen, aber vergesst nicht euer Herz, euren Verstand. Mir sind die jungen Menschen besonders wichtig
Christian Kurzke
3
Strafvollzug
Lebenslänglich: Wie sieht der Alltag im Gefängnis aus?
Isabel Holst verbüßt eine lebenslange Freiheitsstrafe. Was ist das für ein Leben, hinter Gittern? Wie vergeht der Tag? Was denkt sie über Schuld? Und worauf sie sich nach ihrer Entlassung am meisten freut...
Nicol Ljubic
12
Polylux-Netzwerk
"Wir sind viele‚ wir sind stark"
In Grimma gab es wenige Treffpunkte für Jugendliche. Bis das Dorf der Jugend in einer alten Spitzenfabrik entstand. Mittlerweile wird es untersützt vom Polylux-Netzwerk, das antifaschistische Initiativen im Osten unterstützt
Dorothea Heintze
Kirche und AfD
Diskussionen statt moralische Appelle
Die AfD ist von Christen nicht wählbar, erklärten die katholischen Bischöfe vor einigen Wochen. Sollen sich die evangelischen Kirchenvertreter auch mit einem Positionspapier geschlossen gegen die Partei positionieren?
Konstantin Sacher
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
20 von 373
Nächste Seite
nächste