Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Israel
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Benjamin Netanjahu setzt alles daran, die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse
Igal Avidan
5
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Soziale Gerechtigkeit
Sozialstaatspopulismus
Es ist schlimm, wenn Menschen Bürgergeld kassieren, obwohl sie arbeiten können. Doch ist das wirklich das größte "Gerechtigkeitsdefizit", wie die FDP behauptet? Dorothea Heintze hat das mal ausgerechnet
Dorothea Heintze
3
Nachhaltigkeit im Kapitalismus
"Reparieren, bis der Arzt kommt"
Der Ökonom Niko Paech erklärt, warum sich viele Menschen nach Verzicht sehnen und wie wir in einer Wirtschaft bestehen, die nicht mehr wächst: indem wir teilen und handwerkern
Nils Husmann
4
Terror in Kenia
"Tötet uns alle oder lasst uns gehen"
Als Terroristen der radikalislamistischen Gruppe Al-Shabaab im Dezember 2015 einen Bus angreifen, ist für Salah Farah klar: Er muss die Christen im Bus schützen. Dafür bezahlt er mit seinem Leben
Birte Mensing
3
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz
,
Claudia Keller
10
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Studie zu Religion
Endlich mal gute Nachrichten . . .
Eine Studie mit 11.000 Befragten bescheinigt religiösen Menschen, viel für die Solidarität in Deutschland zu tun. Was das über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Religionen sagt und wie wir das ändern können
Konstantin Sacher
2
Kein öffentlicher Raum für Demokratiefeinde
Diese Partei will nicht diskutieren
Die AfD will unser demokratisches System beschneiden und abschaffen. Sie ist nicht an einem gemeinsamen Diskurs interessiert. Und deshalb meine ich: Die Begegnung von Björn Höcke und Mario Voigt hätte nicht stattfinden dürfen
Christian Kurzke
3
Eine Frage der Ethik
Diskutieren oder schweigen?
Die Ärztin Adélaïde Hautval wird nach Auschwitz deportiert. Dort weigert sie sich, Josef Mengele bei seinen Menschenversuchen zu assistieren. Woher nahm sie den Mut dafür?
Juliane Ziegler
3
chrismon-Webinar
Macht und Missbrauch in der evangelischen Kirche
Auch die evangelische Kirche hat ein massives Problem mit sexualisierter Gewalt. Was muss jetzt passieren? Diskussion mit Matthias Schwarz, Pfarrer und Betroffener von Gewalt. Und EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung
Claudia Keller
Tierethik
Zum Töten braucht es einen vernünftigen Grund
Die Stadt Limburg will Tauben durch Genickbruch töten. Dagegen gibt es Widerstand. An dem Limburger Streit zeigt sich, wann und warum Menschen Tiere töten und wann sie es für problematisch halten
Konstantin Sacher
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 372
Nächste Seite
nächste