Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Die zweite Mutter
Der WDR-Fernsehfilm "Unser Kind" thematisiert die Schwierigkeiten, die gleichgeschlechtliche Paare bei der Anerkennung der Elternschaft haben
Markus Bechtold
Offensichtlicher Dilettantismus
Thilo Sarrazins neues Buch wird verrissen – fast überall
Liane Bednarz
"Vom Fest ist nicht viel geblieben"
2017 kamen eine Million Besucher nach Wittenberg. Von der Feststimmung ist wenig geblieben, sagt Oberbürgermeister Torsten Zugehör - und macht die Kirche verantwortlich
Claudia Keller
Fünfmal vor dem Traualtar
Eine Schweizer Pfarrerin über den langen kurvenreichen Weg zur Ehe mit ihrer Partnerin
Brigitte Hauser
Panzer im Garten Eden
Granatäpfel, Weinstöcke und Feigen. Die Militärseelsorgerin war in Georgien bei einer Bundeswehrübung dabei
Barbara Reichert
Migration ist keine Einbahnstraße
Ein Einwanderungsgesetz könnte den Herkunftsländern schaden
Sebastian Drescher
Kurzsichtig
RWE will den Hambacher Forst roden, um Braunkohle abzubauen. Doch die Kohle ist ein energetisches Auslaufmodell
Johannes Stuhrmann
Wie damals in Weimar?
Viele fühlen sich angesichts der politischen Lage im heutigen Deutschland an die Weimarer Republik erinnert. Doch stimmt der Vergleich? Ein neu aufgelegtes Buch hilft, dieser Frage auf den Grund zu gehen
Johann Hinrich Claussen
"Ein nice Gespräch vong Begegnung her"
Reden, Schreiben, Sprachgefühl – in der chrismon-Redaktion immer ein Thema! Finden Andrea Wicke aus der Abteilung Korrektur und unser Neuer, Robin Bierbrauer
Ursula Ott
,
Anne Buhrfeind
"Sie sollten nie denken, wir seien arm"
Sie sind stärker und hartnäckiger als viele denken. Aus dem Alltag von Sheela, Saaeda und ihren Kolleginnen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
172 von 374
Nächste Seite
nächste