Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Mörder, Musik und Marx
Juan Carlos Medina verfilmt Peter Ackroyds Roman "The Limehouse Golem" als unterhaltendes Schauerstück mit viel Kolorit. Im London des 19. Jahrhunderts treibt ein Serienkiller sein schauerliches Unwesen
Tim Lindemann
Aus dem Leben eines Flüchtlings
Eigentlich wollte Jakob Preuss einen Film über das EU-Grenzregime machen, als die Bekanntschaft mit einem Flüchtling sowohl sein Projekt als auch sein Handeln verändert
Silvia Hallensleben
Lynch über Lynch
Wie wurde David Lynch zu David Lynch? Woher stammen seine verstörenden Ideen und Bilder? Der Film von Jon Nguyen ein Porträt des Künstlers als Junge und junger Mann, in seinen eigenen Worten
Patrick Seyboth
Schmale Meisterwerke
Die Buchtipps von Rainer Moritz im September
Rainer Moritz
Jeder kann etwas tun
Der Polit-Aktivist und Sozialunternehmer Gregor Hackmack (u. a. change.org, abgeordnetenwatch.de) erklärt, was man für die Demokratie tun kann und wie Onlinepetitionen funktionieren
Claudius Grigat
"Verzeihen ist doch viel bequemer"
Mal die Klappe halten, Leuchtturm sein und nicht immer Recht haben wollen - so erzieht Cordula Stratmann ihren Sohn
Dirk von Nayhauß
Er hat doch schon alles!
Was soll Batmann für Robin zum Geburtstag besorgen? Was praktisches wie Leggings oder soll es origineller sein?
Jochen Schmidt
Die Macht der Gefühle
Eine junge Transfrau nimmt nach dem Tod ihres Gleiebten den Kampf gegen die Bigotterie in der Metropole Santiago de Chile auf
Sabine Horst
Sonne und Sixties-Sound
Mit dieser Musik geht der Sommer in die Verlängerung: Reggae vom anderen Ende der Welt, Rocksteady von den Philippinen und Akustikgitarren aus Bochum
Claudius Grigat
Haus ohne Dach
Der letzte Wunsch
Haus ohne Dach
Drei Geschwister aus einer kurdischen Familie, die in Deutschland aufgewachsen sind, wollen den Sarg ihrer Mutter in den Irak überführen
Ulrich Sonnenschein

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 203 von 318
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Geflüchtete Sudanesin in Ägypten
Sie lässt nicht locker!
Salma Awad war die erste Fahrradkurierin im Sudan und versorgte Menschen auch im Krieg mit Medikamenten. Dann musste sie nach Ägypten fliehen. Eine Geschichte über den Mut, weiterzumachen
Laila Sieber
10
Umgang mit Schicksalsschlägen
Resilienz? Nein danke!
Überall nur noch Krisen: Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen resilienter, widerstandsfähiger werden wollen. Die Philosophin Barbara Schmitz hält das für gefährlich.
Pascal Alius
4
Neurobiologie
Egal, was ein Gegner tut, auch er ist ein Mensch!
Warum haben wir so viele Vorurteile fremden Menschen gegenüber? Die politische Philosophin Liya Yu erforscht die Neuropolitik und weiß, wie wir umlernen können
Dorothea Heintze
6
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen