Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
Kirche und Politik
Besser deinen Nächsten lieben als die Nation
Wenn Bibelworte herhalten müssen, um Angst vor Fremden zu schüren, Grenzen dicht zu machen und Egoismus zu predigen, müssen Christinnen und Christen widersprechen. Ein Kommentar
Julia Schnizlein
4
Reformationstag
Und immer zerrte der Teufel
Martin Luther war ein zerrissener Mensch, Glaube und Verzweiflung lagen eng beieinander. Daran erinnert das Luther-Gedicht von W. H. Auden. Es zeigt, wie sehr die Reformation uns alle geprägt hat
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Halt und Trost
Wie Gebete in Krisenzeiten helfen
In einem persönlichen Rückblick reflektiert Schauspielerin Verena Altenberger über Glaubensrituale ihrer Kindheit und schwere Lebensmomente
Verena Altenberger
3
Vorweihnachtszeit
Dafür lieben wir den Advent
Mit dem ersten Advent hat nun endlich die Vorweihnachtszeit angefangen. Aber was macht diese Zeit eigentlich so besonders und warum heißt der Advent Advent?
Konstantin Sacher
3
Kirchgang
Religiöse Harmonie auf der Muschelinsel
Die kleine Insel Fadiouth vor der senegalesischen Küste ist für seine muschelbedeckten Pfade bekannt. 114 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, verschmelzen hier christliche und muslimische Traditionen
Helena Kreiensiek
3
Kritik an Bayerischer Landeskirche
Warum das Theologiestudium reformiert werden sollte
Das Theologiestudium ist lang und schwer, aber die Bayrische Landeskirche sperrt sich gegen wichtige Schritte, schreibt der Landeskonvent der bayerischen evangelischen Theologiestudierenden in einem offenen Brief auf chrismon.de
5
Tonspuren
"Sie ist einsam gestorben"
Wenn die Sehnsucht nach der Mutter für Nahid Salimi, 61, allzu groß wird, hilft es ihr, eine bestimmte Fürbitte aus dem Gebetbuch zu singen
Sabine Oberpriller
Kirchenmusik
Es gibt ja auch noch andere Liederbücher
Der Leiter des ION-Festivals, Moritz Puschke, hat gefordert, dass ein Song von Wolf Biermann ins Gesangbuch kommt. Karl Friedrich Ulrichs kann das verstehen, hat aber ein paar Anmerkungen
Karl Friedrich Ulrichs
4
Adventszeit und Verunsicherung
Heil durch die nächsten vier Jahre kommen
Wie bleiben wir seelisch stabil in unsicheren Zeiten? Über diese Frage dachte ich in den Tagen der US-Wahl und des Bruchs der Bundesregierung viel nach. Weihnachtliche Bräuche können helfen
Johann Hinrich Claussen
3
Christliche Feiertage
Kurz erklärt: der Buß- und Bettag
Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung. Bis 1995 war er sogar ein landesweiter Feiertag, an dem nicht gearbeitet wurde. Was der Tag damals und heute für eine Bedeutung hat, erklärt epd
Beichte
Mit sich ins Reine kommen
Wer regelmäßig chrismon liest, kennt die Cartoons von Jana Kreisl. Ein neues Buch von ihr gibt Anlass, noch einmal anders über eine grundsätzliche Frage des Lebens und Glaubens nachzudenken
Johann Hinrich Claussen
3
Christliche Kunst
Dürfen wir uns ein Bild von Gott machen?
Das Christentum hat eine lange und prächtige Kunstgeschichte. Gleichzeitig gibt es schon in den Zehn Geboten ein Bilderverbot. Wie passt das zusammen?
Johann Hinrich Claussen
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 346
Nächste Seite
nächste