Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Erbschaftsstreit
Schweres Erben
Nach dem Tod von Peters Eltern kommt es unter den Geschwistern zu Streit um das Erbe. Ein Testament gibt es nicht. Pfarrerin Schardien erklärt, wie man sich ohne Konflikt einigen kann
Stefanie Schardien
2
Mobbing unter Kindern
Jedes Anderssein ist anders
Mobbing ist individuell. Und Wegschauen eine passive Täterposition. Was die schweigende Mehrheit tun kann und worum es in seinem Kinderroman "Wolf" geht, erzählt Autor Saša Stanišić im Interview
Stephanie von Selchow
8
Babynamen
Wie soll das Kind bloß heißen?
Matthias H. aus Regensburg und seine Frau sind sich nicht einig über die Namenswahl. Soll ihr Kind einen ungewöhnlichen oder doch einen unverfänglichen Namen erhalten? Pfarrerin Schardien gibt Tipps
Stefanie Schardien
2
Schulstress
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Der Tübinger Psychiater Tobias Renner kennt die Probleme junger Menschen. Probleme, die sie auch schon vor der Pandemie hatten. Ein Interview.
Nils Husmann
4
Schwiegerfamilie in spe
Verfrühte Hochzeitspläne?
Wiebke S. möchte die Eltern ihres künftigen Schwiegersohnes noch nicht kennenlernen. Ihre junge Tochter ist erst seit einem halben Jahr mit ihrem Freund zusammen. Pfarrerin Schardien nimmt die Angst vor vorzeitigen Kirchenglocken
Stefanie Schardien
2
"Mein Uropa war Nazi und Jude"
So eine krasse Familiengeschichte haben nicht viele, sagt Annie Heger. Sie beschäftigt sich seit ihrer Kindheit damit
Monja Stolz
Parya - Schutzengel der Familie
Ich war fünfzehn, als meine kleine Schwester geboren wurde. Unser Vater überließ meiner älteren Schwester und mir die Ehre, ihr einen Namen zu geben. Wir einigten uns auf den Namen Parya, was Engel bedeutet - unser Schutzengel
Tahora Husaini
Abgrund voller Vorurteile
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats März 2023: Gesellschaftskritik nach einer wahren Geschichte
Rosenkrieg
Aufgekratzte Wunden
Caro S. ist seit Jahren geschieden, pflegt aber ein gutes Verhältnis zu ihrem Ex-Mann. Dann wird sie von einer Frau kontaktiert, die erst kürzlich mit ihrem Ex-Mann liiert war und sich austauschen möchte. Was tun?
Stefanie Schardien
2
chrismon-Webinar
Was hat Opa in der Nazizeit getan?
War Opa ein Nazi? Der Historiker Johannes Spohr und chrismon-Chefreporterin Christine Holch erklären, was Familienfotos verraten, wie man in Archiven recherchiert und welche Abenteuer man dabei erlebt
Claudia Keller
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 99
Nächste Seite
nächste