Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Zweiter Weltkrieg
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Graphic Novel "Columbusstraße"
Der Terror richtet sich irgendwann auch gegen die eigenen Leute
Der Zeichner Tobi Dahmen erzählt auf 500 Seiten die Geschichte seiner Familie. Die Dahmens sind katholisches Bildungsbürgertum in Düsseldorf. Manche von ihnen sind auch antisemitisch. Dann kommen die Nazis. Und der Krieg
Anne Buhrfeind
8
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Zwei Länder, eine Kirche
Die Kirchen in Baden und Elsass-Lothringen finanzieren eine gemeinsame Pfarrstelle für Straßburg und Kehl. Das gab es noch nie
Claudia Keller
Eine gestohlene Kindheit
Kind sein im "Vorzimmer des Todes", wie das Lager Theresienstadt manchmal genannt wird – Michaela Vidláková hat es erlebt. Sie erzählt von den Einschränkungen, den schlimmen und den schönen Momenten und wie sie am Ende überleben konnte
Lena Christin Ohm
Nationalsozialismus
Filme über Nazis und Antisemitismus
Jugendliche werden anfälliger für populistische Parolen. Mit diesen Filmen können Lehrerinnen ihren Schülern den Nationalsozialismus und seine Folgen erklären
Michael Güthlein
5
Überall Qualm und schreiende Menschen
Wer den Krieg erlebt hat, vergisst ihn nicht. Eine Krankenhausseelsorgerin hat die Erinnerungen aufgeschrieben. die Erinnerungen.
Karin Lackus
Widerstand im Zweiten Weltkrieg
Der irische Oskar Schindler
Tausende Menschen rettete der Priester Hugh O’Flaherty vor den Nazis. Nach dem Krieg taufte er seinen größten Widersacher – einen SS-Offizier
Michael Güthlein
3
Trauma der Eltern
Schwieriges Erbe
Von den Eltern erbt man nicht nur Porzellan, sondern auch Ängste und Lebensgefühle. Im Interview erklärt Therapeutin Katharina Drexler, wieso Traumatas vererbt werden – und wie Kinder und Enkel damit umgehen können
Claudia Keller
3
Myrian Bergerons letzte Reise
Woher komme ich?
Myrian Bergeron wollte unbedingt wissen, woher sie kommt - und reiste nach Deutschland. Gegen den Rat der Ärzte
Claudia Keller
15
Versöhnung heißt, Rollen zu tauschen
Nach Krieg und Streit aufeinander zuzugehen, ist sehr schwierig. Denn dafür braucht es den Mut, die Perspektive des anderen einzunehmen
Annette Kurschus
Diese Musik muss weiterleben
Alberto Hemsi sammelte spanisch-jüdische Volkslieder – und rettete sie vor dem Vergessen
Igal Avidan
Kriegsgräber
"Sieht nach Volltreffer aus"
Bomben, Panzer und Erkennungsmarken: Hobbyarchäologen wie Pawel Stimmer und Dmitir Schutov graben in Estlands Wäldern nach Überbleibseln der zwei Weltkriege. Oft finden Sie dabei auch Gebeine von Gefallenen
Gero Günther
10
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 10
Nächste Seite
nächste