Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Wohnen
Gemeinschaftlich wohnen
Eine Projektbörse für Wohninteressierte
Gemeinschaftlich und anders wohnen - das wollen so viele Menschen. Wie und wo kann ich mich informieren? Und warum funktioniert die Vernetzung trotz all der Angebote nicht besser?
Dorothea Heintze
4
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Wohnraumzweckentfremdung
Warum wir den Leerstand von Wohnungen melden sollten
Wohnung vermieten über Airbnb? Nicht immer ist das rechtmäßig. Genauso wenig wie Leerstand, Überbelegung und unerlaubte Gewerbenutzung. Dagegen können wir uns wehren. Viel zu wenige tun das
Dorothea Heintze
4
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Kunst und bauen und leben und arbeiten
Wie wollen wir leben? Darum geht es auch auf der documenta15 in Kassel. Im Zukunftsdorf wird gebaut und experimentiert. Letztes Wochenende waren die Architects for Future dort.
Marthas Stadt
Wenn Martha ihre Traumstadt planen dürfte, dann würde sie vieles anders machen: mehr Gemeinschaftsflächen, mehr Grün, weniger Autos, mehr Spielplätze und ach ja, Drachen statt Busse und Bahnen. Die Ideen dazu kamen ihr in der Kinderstadt Hamburg
Dorothea Heintze
Unsere Wohnungen können weniger, als wir uns wünschen
Wir wollen hybrid wohnen, doch unsere Wohnungen werden gebaut wie noch 1980. Oliver Herwig schreibt seit Jahren über Wohnen, gern auch über neue Technik. Sein neues Buch heißt: "Home Smart Home"
Dorothea Heintze
Die Natur, die Ruhe, der Garten...
Das eigene Haus, ein Garten - das wünschen sich viele Menschen, zu viele. Denn dieser Traum kostet uns unendliche Ressourcen. Wie wärs mit mehr Mehrfamilienhäusern im Grünen?
Dorothea Heintze
Erfahrungswissen weitergeben
In Mannheim, auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne, entsteht das Wohnprojekt „Anundo“ für Menschen ab Mitte Fünfzig. Keine Gated Community für wohlbetuchter Silver Ager, sondern ein lebendiges Haus für Ältere, die was Neues ausprobieren wollen.
Dorothea Heintze
"Leben braucht neue Räume"
Wie kann ich neu und anders wohnen? In Frankfurt öffnen zwölf innovative Wohnprojekte am 14. Mai ihre Türen für Interessierte. Organisiert wird der Tag vom „Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen“
Dorothea Heintze
Musste es wirklich abgerissen werden?
Ostern – die Erinnerung daran hängt für Dorothea Heintze untrennbar mit der Schokoeiersuche im Garten ihrer Kindheit zusammen. Nun ist das Haus abgerissen. Traurig!
Dorothea Heintze
Obenstadt - Leben auf den Dächern der Stadt
Auf die Dächer
Flache Dächer gibt es in fast jeder deutschen Stadt. Die meisten von ihnen sind ungenutzt. Das soll sich jetzt ändern. Wie? Das wissen Lanschaftsarchitektin Antje Stokman und Dachkuratorin Katrien Ligt
Dorothea Heintze
Warum gibt es eigentlich ein Grundbuch in Deutschland?
Die Bodenfrage ist zentral bei der Betrachtung der Wohnraummisere. Gut zu wissen, welche Rolle das Grundbuch dabei in Deutschland spielt. Ein Hörtipp
Dorothea Heintze
Versöhnung zwischen Stadt und Land?
Gartenstädte waren eine revolutionäre Idee Anfang des letzten Jahrhunderts. In Hamburg zum Beispiel die Steenkampsiedlung. Ein Ortsbesuch
Dorothea Heintze
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 14
Nächste Seite
nächste