Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Ukraine
Rückkehr in die Ukraine
Fremde Heimat
In die Ukraine zurückzukehren, ist kompliziert, nachdem man mehrere Jahre im Ausland gelebt hat - ich habe es schon einmal erlebt
Tamriko Sholi
4
Reservisten bei der Bundeswehr
Im Crashkurs Soldat werden
Um 5.15 Uhr aufstehen, körperliche Strapazen, rauer Umgangston: Trotzdem lassen sich immer mehr Menschen bei der Bundeswehr zu Reservisten ausbilden. Warum? Zu Besuch bei einer 24-Tage-Ausbildung
Pascal Alius
7
Buchtipp
Wie die russische Besatzung die Menschen verändert
Ende Februar ist eine deutsche Übersetzung des Romans "Donezk Girl" der ukrainischen Schriftstellerin Tamara Duda erschienen. Dieses Buch verarbeitet den Beginn des Krieges im Osten der Ukraine - meiner Heimat
Tamriko Sholi
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Todesdoula im Ukraine-Krieg
Wenn der Tod allgegenwärtig ist
Die Ukrainer müssen damit leben, jederzeit nahestehende Menschen durch russische Bomben zu verlieren. Die sogenannten Todesdoulas helfen Angehörigen, mit den Folgen eines gewaltsamen Todes klarzukommen
Tamriko Sholi
4
Neue ukrainische Ikonen
Ikonen gegen den Krieg
Um sich gegen Hass, Terror und Tod zu wehren, braucht es Bilder der Trauer, des Trostes, der Menschlichkeit und der Hoffnung. Deshalb haben eine Künstlerin und ein Künstler aus der Ukraine neue Ikonen geschaffen
Johann Hinrich Claussen
2
Wie anfangen in der neuen Heimat?
Warum ist es für Ukrainer schwierig, in Deutschland Arbeit zu finden?
Viele dachten, das Hauptproblem bei der Beschäftigung von Ukrainern in Deutschland seien Sprachkenntnisse. In Wirklichkeit mussten wir uns jedoch mit anderen, nicht weniger schwerwiegenden Schwierigkeiten auseinandersetzen. Hier sind einige davon
Tamriko Sholi
3
Der Krieg hält an - viele Menschen fliehen aus der Ukraine
Soll Deutschland eine humanitäre Katastrophe befürchten?
In letzter Zeit hört man immer häufiger die Meinung von Experten, dass sehr sehr viele Menschen bald aus der Ukraine nach Deutschland fliehen werden, weil der Krieg andauert. Sollen wir davor Angst haben?
Tamriko Sholi
3
"20 Tage in Mariopul" - Oscar prämiert und lebensgefährlich
Für diesen Erfolg hätte der Regisseur sterben können
"20 Tage in Mariopol" bekam als bester Dokumentarfilm dieses Jahr einen Oscar. Der Film zeigt live, wie im 21. Jahrhundert eine europäische Stadt zerstört wird. Jeder und jede sollte ihn sehen
Tamriko Sholi
Ukraine-Krieg
Der Wald des Lebens und des Todes
Eine Geschichte, die kaum gut ausgeht: Hektarweise halbtote Kiefern, dazwischen Blindgänger und Minen. Ukrainische Soldaten im Schützengraben. Und ein Förster, der um seinen Wald kämpft
Morgane Bona
9
Russlands Überfall auf die Ukraine
"Putin verdient nicht mal neue Schimpfworte"
Wie der russische Angriffskrieg die Schimpfkultur beeinflusst, erzählt Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv im Interview. Ein Gespräch über fäkalfixierte Deutsche und kreative Beleidigungen im Ukrainischen
Constantin Lummitsch
5
Kann man nach zwei Kriegsjahren optimistisch bleiben?
Wir haben uns an den Krieg gewöhnt
Zwei Jahre – niemand glaubte, dass der Krieg in der Ukraine so lange dauern würde. Glauben die Ukrainer nach all den Verlusten und Tragödien weiterhin an den Sieg der Ukraine? Ich habe sie gefragt. Hier ihre Zitate
Tamriko Sholi
Fact-Checking
Wie Sie Fake News im Internet entlarven
In unserer digitalisierten Welt können Informationen zur Waffe werden: Kriegsparteien lancieren Fake News, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Faktencheckerin Christina Quast weiß, wie man sie erkennt
Christina Quast
6
Wer einander versteht - der gewinnt
Erfolgreich zu sein bedeutet für die Ukrainer, schnell zu sein
Sehr oft ziehen wir falsche, sogar negative Schlussfolgerungen über andere Menschen. Dies ist oft auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen. Und wenn man sie versteht, können sich die Beziehungen zwischen Menschen erheblich zum Besseren verändern Auch im Falle von Menschen aus der Ukraine und Deutschland
Tamriko Sholi
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 18
Nächste Seite
nächste