Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schule
chrismon-Spendenprojekte
Wie wähle ich ein Spendenprojekt aus?
Debattieren und diskutieren für mehr Demokratie - die 9. Klasse im Frankfurter Adorno-Gymnasium wählt chrismon-Spendenprojekte aus
Dorothea Heintze
Afghanistan
Auch Mädchen in Afghanistan wollen lernen
Der Verein "Afghanistan-Schulen" kämpft seit 40 Jahren für die Bildung von Jungen und Mädchen in Afghanistan - und lässt sich auch von den Taliban nicht vertreiben
Dorothea Heintze
2
Sexualisierte Gewalt
Besser Fehler riskieren als gar nicht aufarbeiten
Die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt kommt immer zu spät, bleibt unvollständig und kann nichts wieder gutmachen. Warum sie trotzdem so wichtig ist - gerade jetzt angesichts von AfD und Trumpismus
Johann Hinrich Claussen
5
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Lehrerfilme
Ich will hier raus!
Von "Das fliegende Klassenzimmer" bis "Fack ju Göhte": Aus Lehrerfilmen lässt sich viel über die Gesellschaft lernen. Über Fürsorge und Abhängigkeit, Fortschritt und Spießertum. Manchmal ist so eine Kino-Schulzeit aber auch einfach nur komisch
Patrick Seyboth
10
Mobbing unter Kindern
Jedes Anderssein ist anders
Mobbing ist individuell. Und Wegschauen eine passive Täterposition. Was die schweigende Mehrheit tun kann und worum es in seinem Kinderroman "Wolf" geht, erzählt Autor Saša Stanišić im Interview
Stephanie von Selchow
8
Unfair oder ein Muss?
In der Schule gibt es Ziffernnoten – aber schriftliche Beurteilungen sind eine Alternative, sagen junge Menschen
Nils Husmann
Jugendliche und seelische Probleme
"Da kommt auch: 'Depressive sind einfach nur faul'
Die Krisen der vergangenen Jahre haben bei jungen Menschen Spuren hinterlassen, erklärt die Soziologin Britta Schilhanek
Monja Stolz
4
Schulstress
"Zwischen Kind und Leistung trennen"
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Depressionen. Der Tübinger Psychiater Tobias Renner kennt die Probleme junger Menschen. Probleme, die sie auch schon vor der Pandemie hatten. Ein Interview.
Nils Husmann
4
Schulstress
"Dann schaff ich mein Leben nicht"
Mit ein paar Briefen fing es an: In Leipzig tun sich junge Menschen zusammen, weil die Schule sie krank macht. Sie wollen eine "Friedliche Bildungsrevolution". Eine pensionierte Direktorin hilft ihnen dabei
Nils Husmann
14
Damit Kinder nicht in den Krieg müssen
In Ostkongo ist wieder Bürgerkrieg ausgebrochen. Warum es gerade jetzt wichtig ist, dass die Kinder in die Schule gehen
Dieu-Merci Watendabubi Zamukulu
Denkt zuerst an die Kinder!
Kinder und Jugendliche müssten "fit für die Zukunft" gemacht werden, heißt es oft. Aber wird man so Menschen gerecht?
Annette Kurschus
Deutscher Verein baut Schule in Afghanistan
20 Jahre lassen sich nicht mit einem Radiergummi ausradieren
Sie kämpfen um jeden Klassenraum, um jedes Kind: Der Verein "Afghanistan-Schulen" bleibt und wirkt. Den Bildung die einmal da ist, bleibt - auch in Terrorzeiten
Dorothea Heintze
2
Strukturelle Gewalt
"Mir wurde ein schlechtes Gewissen einprogrammiert"
Jennifer Sonntag ist seit Kindertagen sehbehindert. Die meiste Zeit ihres Lebens hat sie als Opfer gelebt. Nun löst sie sich aus der Erstarrung – mithilfe von Kampftraining
Jennifer Sonntag
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 19
Nächste Seite
nächste