Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rechtsextremismus
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Medien
Lügenpresse?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
Nils Husmann
8
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Landtagswahl in Brandenburg 2024
Die graue Macht
Die AfD feiert Erfolge, fast 30 Prozent in Brandenburg. Aber es gibt eine Altersgruppe, die der Partei widersteht
Michael Güthlein
2
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Hilft denn gar nichts gegen die AfD?
Die jüngsten Wahlergebnisse machen auch den Blick frei für zwei Ideen, die den Rechtsextremen gar nicht gefallen dürften, schreibt unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
4
AfD und Christentum
Nächstenliebe wird zur echten Herausforderung
Viele begründen mit ihrem Glauben, weshalb sie die AfD wählen. Und viele andere, weshalb gerade deshalb die AfD nicht wählbar sei. Korrigierte Fassung
Christian Kurzke
3
Extremismus
Erfolg der Rechten - unaufhaltsam?
Die Erfolge der extremen Rechten sind zum Verzweifeln - nichts scheint ihnen etwas anzuhaben. Umso wichtiger ist unsere eigene Standfestigkeit und Hinwendung zu unseren Prinzipien: wesensfest bleiben
Johann Hinrich Claussen
2
Wahlen in Frankreich
Der Rechtsruck ist kein Naturgesetz
In Frankreich haben die Wähler einen Wahlsieg von Marine Le Pen und ihrer rechtsextremen Partei verhindert. Auch in Deutschland kann die AfD gebremst werden. Dafür müssen die Demokraten jetzt aufstehen
Michael Güthlein
3
Europawahl
Es reicht!
Bei der Europawahl erreicht die AfD fast 16 Prozent. Dabei agiert die Partei immer extremer, ihr Spitzenkandidat verharmlost die SS. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
2
Europawahl
Deshalb gehe ich wählen!
Im Europaparlament geht's nicht um Gurkenlängen, sondern um die großen Fragen: Wie lösen wir die Klimakrise, wie machen wir die Gesellschaften zukunftssicher? Das sollten wir nicht den Antidemokraten überlassen
Anna-Nicole Heinrich
Rassismus
Die Wut muss bleiben
In einem Sylter Edel-Club grölten junge Leute völkische Parolen und wurden angezeigt. Was bleibt nach einem Wochenende der Empörung? Hoffentlich mehr als nur ein lästiger Ohrwurm
Nils Husmann
2
Polylux-Netzwerk
"Wir sind viele‚ wir sind stark"
In Grimma gab es wenige Treffpunkte für Jugendliche. Bis das Dorf der Jugend in einer alten Spitzenfabrik entstand. Mittlerweile wird es untersützt vom Polylux-Netzwerk, das antifaschistische Initiativen im Osten unterstützt
Dorothea Heintze
Angriffe auf Politiker
Aus Worten werden Taten
Der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke wurde krankenhausreif geschlagen. Woher kommt dieser Hass? Was können wir ihm entgegensetzen? Schärfere Strafen allein werden nicht helfen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 9
Nächste Seite
nächste