Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rechtsextremismus
AfD-Verbotsantrag
Zum Scheitern verurteilt?
Was spricht gegen ein AfD-Verbotsverfahren? Wir haben uns die Argumente näher angeschaut
Nils Husmann
5
Die AfD ist rechtsextrem
Jetzt ist es amtlich
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung müssen reagieren – und einen Verbotsantrag auf den Weg bringen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Christen und AfD
"Die große Nazikeule führt zu nichts"
Bischof Friedrich Kramer hält nichts davon, die AfD von Debatten auszuschließen - man müsse sich mit den Wählern auseinandersetzen. Er würde auch mit jemandem reden, der ein rechtsextremes Weltbild hat
Konstantin Sacher
7
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Extremismus
Erfolg der Rechten - unaufhaltsam?
Die Erfolge der extremen Rechten sind zum Verzweifeln - nichts scheint ihnen etwas anzuhaben. Umso wichtiger ist unsere eigene Standfestigkeit und Hinwendung zu unseren Prinzipien: wesensfest bleiben
Johann Hinrich Claussen
2
Wahlen in Frankreich
Der Rechtsruck ist kein Naturgesetz
In Frankreich haben die Wähler einen Wahlsieg von Marine Le Pen und ihrer rechtsextremen Partei verhindert. Auch in Deutschland kann die AfD gebremst werden. Dafür müssen die Demokraten jetzt aufstehen
Michael Güthlein
3
Europawahl
Es reicht!
Bei der Europawahl erreicht die AfD fast 16 Prozent. Dabei agiert die Partei immer extremer, ihr Spitzenkandidat verharmlost die SS. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer, kommentiert Nils Husmann
Nils Husmann
2
Europawahl
Deshalb gehe ich wählen!
Im Europaparlament geht's nicht um Gurkenlängen, sondern um die großen Fragen: Wie lösen wir die Klimakrise, wie machen wir die Gesellschaften zukunftssicher? Das sollten wir nicht den Antidemokraten überlassen
Anna-Nicole Heinrich
Rassismus
Die Wut muss bleiben
In einem Sylter Edel-Club grölten junge Leute völkische Parolen und wurden angezeigt. Was bleibt nach einem Wochenende der Empörung? Hoffentlich mehr als nur ein lästiger Ohrwurm
Nils Husmann
2
Polylux-Netzwerk
"Wir sind viele‚ wir sind stark"
In Grimma gab es wenige Treffpunkte für Jugendliche. Bis das Dorf der Jugend in einer alten Spitzenfabrik entstand. Mittlerweile wird es untersützt vom Polylux-Netzwerk, das antifaschistische Initiativen im Osten unterstützt
Dorothea Heintze
Angriffe auf Politiker
Aus Worten werden Taten
Der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke wurde krankenhausreif geschlagen. Woher kommt dieser Hass? Was können wir ihm entgegensetzen? Schärfere Strafen allein werden nicht helfen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Umgang mit der AfD in Kirche und Diakonie
Warum der Diakonie-Präsident übers Ziel hinaus schießt
In einem Interview spricht Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch über AfD-Mitglieder in den diakonischen Einrichtungen. Er droht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Warum diese Aussagen weder klug noch haltbar sind
Konstantin Sacher
3
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz
,
Claudia Keller
10
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 9
Nächste Seite
nächste