Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rechtsextremismus
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Medien
Lügenpresse?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
Nils Husmann
8
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Umgang mit der AfD in Kirche und Diakonie
Warum der Diakonie-Präsident übers Ziel hinaus schießt
In einem Interview spricht Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch über AfD-Mitglieder in den diakonischen Einrichtungen. Er droht mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Warum diese Aussagen weder klug noch haltbar sind
Konstantin Sacher
3
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz
,
Claudia Keller
10
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Der Aufkleber auf dem Briefkasten zeigt Mut
Ermüdung und Aufbruch
Viele von uns in den ostdeutschen Bundesländern sind ermüdet, angestrengt von dem stetigen Kampf gegen rechte Mehrheiten. Da hilft jedes kleine Zeichen, vor allem auf dem Land, wo sich alle gut kennen
Christian Kurzke
Rechte Gewalt
"Das völkische Denken ist tief verwurzelt"
Immer mehr Menschen werden aus rassistischen oder antisemitischen Gründen attackiert, überall in Deutschland. Heike Kleffner vom Dachverband der Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt, weiß, warum
Dorothea Heintze
6
Ramadanbeleuchtung
Religionsfreiheit gilt auch für Muslime
Die Stadt Frankfurt am Main hängt über einer Fußgängerzone eine "Happy Ramadan"-Beleuchtung auf – und erntet einen Shitstorm. Die Empörung ist heuchlerisch
Konstantin Sacher
3
Top 5 Anti-Nazi-Filme
Nazis raus!
Antinazifilme zeigen ungesehene Heldengeschichten, alternative Wirklichkeiten und radikalen Aktivismus. Wieso man sich in jedem dieser fünf Filme trotzdem über den Sieg "des Guten" freuen kann
Rudolf Worschech
3
4 Jahre nach dem Anschlag in Hanau
Die Angst ist da
Berichte über die Machenschaften der AfD haben nicht nur die Verteidiger der Demokratie wachgerüttelt, sondern auch die Rassistinnen und Antisemiten. Wie es sich anfühlt, wenn Aggressionen und Übergriffe im Alltag zunehmen
Sona Sahar
2
Rechtspopulismus
Wer schreit noch lauter?
Der Astrophysiker Heino Falcke arbeitet in den Niederlanden. Vor Ort erlebt er was passiert, wenn jede Gruppe ihre eigene Nische pflegt. Was wir in Deutschland aus dem Wahlergebnis in lernen können
Heino Falcke
6
Demos gegen die AfD
Sind nur Linke gegen rechts?
Wo sind die CDU-Fahnen und die Lions-Clubs bei den Demos gegen die AfD? Auch die Konservativen sollten sich sichtbar beteiligen, damit es keine nur linken Veranstaltungen bleiben. Der Protest braucht sehr breite Bündnisse
Konstantin Sacher
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 9
Nächste Seite
nächste