Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rechtsextremismus
Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Medien
Lügenpresse?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
Nils Husmann
8
Rechtsextreme Kulturpolitik
Unterwegs mit einem "Stolz-Pass"?
Die Kulturpolitik der AfD ist nationalistisch und rechtsextrem. In Sachsen-Anhalt zeigt sich, was auf uns alle zukommen kann, wenn wir uns nicht sofort klar dagegen positionieren
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Kulturverlust
Deutschland ohne Döner und Falafel wäre ein Alptraum
Die AfD will Menschen mit Migrationsgeschichte und andere missliebige Personen deportieren. Was dann geschehen würde - eine Glosse
Khalid Al Aboud
2
Proteste gegen Rechts
Das darf nur der Anfang sein
Hunderttausende Menschen in Deutschland protestieren gegen die AfD. Endlich spüren viele: Wir sind nicht allein! Welche Lehren wir aus dem Wochenende ziehen sollten und was die Politik verändern muss.
Nils Husmann
4
Gefahr für die Demokratie
"In zwei, drei Jahren leben wir in einer Diktatur"
Der Publizist Niklas Frank fürchtet, dass es vielen Deutschen egal ist, ob wir in einer Demokratie oder Diktatur leben. Ein Interview über Krokodilstränen und warum wir rotzfrech sein müssen, um die AfD zu stoppen
Constantin Lummitsch
5
AfD: die Gefahr von rechts
Niemand wird sagen können: Das habe ich nicht gewusst
In einem Landhotel beraten Rechtsextreme, welche Menschen Deutschland verlassen sollen, sollte die AfD die Macht ergreifen. Warum das eine Zäsur im Umgang mit der AfD sein muss
Nils Husmann
3
Rechtsextremismus
Wir müssen lauter werden!
Deutschland rückt nach rechts. Das geht uns alle an. Es ist Zeit für Selbstkritik - und für klare Worte gegen den Rechtsextremismus, kommentiert chrismon-Autor Nils Husmann
Nils Husmann
4
"Gegenrechtsschutz"
Juristische Hilfe im Kampf gegen Rechte
Studenten, aber auch Künstlerinnen, Aktivisten und Medien werden immer öfter politisch eingeschüchtert. Leo Schneider kämpft gegen rechts und lässt sich nicht mundtot machen. Er bekommt Hilfe von "Gegenrechtsschutz"
Dorothea Heintze
2
Gastbeitrag von Philosoph und Autor Jan Skudlarek
Empfindlich, trotzig, AfD?
Die Welt ist kompliziert, wenn auch nicht immer. Wie Trotz Politik beeinflusst – und was wir dagegen tun können: Philosoph und Autor Jan Skudlarek über verantwortungsvolles Handeln in Krisenzeiten
Jan Skudlarek
5
Warum legt die AfD in Umfragen so zu?
Unsere Demokratie ist in Gefahr
Die AfD erzielt Rekordergebnisse in Umfragen. Doch die Entscheidungsträger in Deutschland zerfleischen sich lieber gegenseitig. Wo bleibt der Aufschrei?
Nils Husmann
3
Rechtsextremismus
Ein Straßenfest gegen den Hass
Gut, dass die Bürgerlichen zusammenhalten und Spremberg in Brandenburg nicht den Rechtsradikalen überlassen. Vorne dran: Pfarrer Pellio. Er kämpft für eine weltoffene Stadt
Karl Grünberg
10
Bernhard Schlink über Ost und West
Wir müssen reden
Bernhard Schlink hat einer Freundin aus der DDR zur Flucht verholfen und fand die Arroganz des Westens schon damals empörend
Claudia Keller
9
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 9
Nächste Seite
nächste