Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Natur
Nachtigall und Brennnessel
Was ist gerade los in der Natur?
Im Mai und Juni draußen unterwegs: Wo man Nachtigallen hören kann, warum Brennnesselecken im Garten unnötig sind und wieso im Lindenhonig Läuse-Piesel ist
Christine Holch
3
Phobien überwinden
Die Spinne und ich
Elisa Kautzky hat einen mutigen Vorsatz: Ihre Angst vor Spinnen zu bekämpfen. Dafür besucht sie eine Biologin und lernt, wie sie sich ihrer Phobie stellen kann
Elisa Kautzky
9
Naturspiritualität
"Die Nacht hat etwas Mystisches"
Elke Lorenz hat im Sommer zum ersten Mal an einer spirituellen Nachtwanderung teilgenommen. Das Erlebnis wirkt immer noch nach
Pascal Alius
3
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Christine Holch
alle Videos
Nachtigall und Brennnessel
Was ist gerade los in der Natur?
Im Mai und Juni draußen unterwegs: Wo man Nachtigallen hören kann, warum Brennnesselecken im Garten unnötig sind und wieso im Lindenhonig Läuse-Piesel ist
Christine Holch
3
Phobien überwinden
Die Spinne und ich
Elisa Kautzky hat einen mutigen Vorsatz: Ihre Angst vor Spinnen zu bekämpfen. Dafür besucht sie eine Biologin und lernt, wie sie sich ihrer Phobie stellen kann
Elisa Kautzky
9
Naturspiritualität
"Die Nacht hat etwas Mystisches"
Elke Lorenz hat im Sommer zum ersten Mal an einer spirituellen Nachtwanderung teilgenommen. Das Erlebnis wirkt immer noch nach
Pascal Alius
3
Bergwandern und Religion
Dem Himmel näher als dem Tal
Bergsteigen hält fit, kräftigt die Muskeln und ist sogar gut fürs Gehirn. Dass Wandern glücklich macht, hat aber noch mit etwas ganz anderem zu tun
Günter Seubold
6
Natur im Frühling
Was ist gerade los in der Natur?
Schon im März tut sich was. Also raus, Augen und Ohren auf: drei Beobachtungen auf dem Acker, am Wegrand, in der Luft
Christine Holch
2
Das Lied
Tulpen für die Zuversicht
Dietrich Grönemeyer fühlt sich von Paul Gerhardt eingeladen, der Welt mit Neugier und Hoffnung zu begegnen: Raus in die Realität!
Dietrich Grönemeyer
3
Winterdepression
Raus aus dem Grau
Vor ein paar Jahren hätte sich Margarete am liebsten zum Winterschlaf zurückgezogen. Ging aber nicht. Die hellsten Stunden des Tages gehören jetzt ihr. Ein Protokoll
Katharina Müller-Güldemeister
3
Bewegung
Wandern macht schlau
Brille verlegt? Auto in der Tiefgarage verschollen? Vielleicht sollte man einfach mehr wandern. Das stärkt die Orientierung. Und das Selbstwertgefühl. Spaß macht es auch noch
Kester Schlenz
4
Fotografie
Federleicht
Schönheit braucht nicht viel - nur aufmerksame Augen
1
Pilze sammeln
"Das ist wie das ganze Jahr Ostereier suchen"
Pilze suchen macht glücklich, sagt Pilzexpertin Rita Lüder. Im Interview erklärt sie, welche Regeln Anfänger beachten sollten und warum Pilze so wichtig für unsere Zukunft sind
Claudia Keller
7
Seitennummerierung
1 von 14
Nächste Seite
nächste