Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Leben

Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Musiktipps April 2025
Zwischenfazit
Drei Frauen blicken auf ihr Leben - ihre Beziehungen, ihre Stationen und das, was kommt. Das tun sie musikalisch. Und sehr unterschiedlich
Claudius Grigat
3
Leidenschaft als Job
Der Herr der Knöpfe
Entschleunigung pur: Seit 50 Jahren führt Paul Knopf sein Knopfgeschäft in Berlin. Warum sich ein Besuch bei ihm lohnt
Andreas Wenderoth
13
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Musiktipps April 2025
Zwischenfazit
Drei Frauen blicken auf ihr Leben - ihre Beziehungen, ihre Stationen und das, was kommt. Das tun sie musikalisch. Und sehr unterschiedlich
Claudius Grigat
3
Leidenschaft als Job
Der Herr der Knöpfe
Entschleunigung pur: Seit 50 Jahren führt Paul Knopf sein Knopfgeschäft in Berlin. Warum sich ein Besuch bei ihm lohnt
Andreas Wenderoth
13
Die Schauspielerin Caroline Peters
Ein Leben ohne Humor? Völlig sinnlos!
Für die Schauspielerin Caroline Peters ist es überlebenswichtig, über Situationen lachen zu können. Sich selber kontrollieren, aber auch mal "wegrauschen" - das hält sie lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Roman: "The Little Coffee Shop of Kabul"
Ein anderes Land – ein anderes Schicksal
Deborah Rodriguez hat einen spannenden Roman über Frauen in Afghanistan geschrieben. Mich hat es zum Nachdenken gebracht. Was bestimmt unser Leben? Unser Schicksal?
Tamriko Sholi
3
Gemeinschaftlich leben
"Wohnprojekte wecken Sehnsüchte"
Gemeinsam wohnen, das wünschen sich viele von uns. Was sollten wir beachten? Welche Fallstricke vermeiden? Tom Voss hat für seinen Podcast Menschen befragt, die genau das beantworten können. Weil sie Erfahrungen haben
Dorothea Heintze
3
Holocaust-Zeuge
Und dann kam er doch zurück
Albrecht Weinberg erlebte als Kind in Ostfriesland den Holocaust und ging nach dem Krieg nach New York. Im hohen Alter kann er endlich reden über das, was damals passiert ist
Marie Kröger
8
Bekanntschaft
Ein Lob auf die Bekanntschaft
"Bekanntschaft" – für viele klingt das oberflächlich. Doch gerade der Gruß des Paketboten und der flüchtige Plausch mit Nachbarn tragen uns durch den Alltag. Ein Lob auf die kleine Schwester der Freundschaft
Gabriele Bärtels
4
Dankbarkeit
Meine Eierbäuerin
Ein kleines Häuschen, Hühner, eine Katze - viel mehr hatte die alte Frau nicht. Und doch war sie erfüllt von einer tiefen Dankbarkeit. So ging es vielleicht auch dem Samariter aus dem Lukasevangelium 17, 11-19
Markus Fellinger
3
Podcast - Über das Ende. Liane Bednarz
Podcast "Über das Ende"
Wie weit weg ist der Tod?
Podcast - Über das Ende. Liane Bednarz
Geboren werden heißt sterben müssen: Das war der Publizistin Liane Bednarz schon als Teenagerin klar. Wie der Gedanke an das eigene Ende ihr Leben bestimmt, hören Sie in der neuen Podcast-Folge
Konstantin Sacher

Seitennummerierung

  • 1 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Volker Wissing, Podcast Über das Ende
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
Peter Thiel
Selten haben wir den Kaiser so nackt gesehen
Ist Peter Thiel wirklich so genial, wie viele sagen? Ein Visionär? Ein Zauberer? Weit gefehlt. Mir begegnet bei genauem Hinsehen ein sehr beschränkter Geist
Johann Hinrich Claussen
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen