Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Leben

Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Musiktipps April 2025
Zwischenfazit
Drei Frauen blicken auf ihr Leben - ihre Beziehungen, ihre Stationen und das, was kommt. Das tun sie musikalisch. Und sehr unterschiedlich
Claudius Grigat
3
Leidenschaft als Job
Der Herr der Knöpfe
Entschleunigung pur: Seit 50 Jahren führt Paul Knopf sein Knopfgeschäft in Berlin. Warum sich ein Besuch bei ihm lohnt
Andreas Wenderoth
13
Fotograf und Buchautor Davor Rostuhar ist mit seiner Frau Anđela um die Welt gereist
Was hält uns zusammen?
Davor und Anđela Rostuhar haben das Buch "Liebe Weltweit" verfasst und sind dafür um die Welt gereist. In der letzten Folge unserer Reihe über ungewöhnliche Liebesgeschichten berichten sie über sich selbst
Davor Rostuhar
1
Letzte Hilfe-Kurs
Was guttut, ist erlaubt
Vor dem Tod spielt der menschliche Körper ein regelrechtes Programm ab, das mehrere Tage dauern kann. Wie können wir einem Menschen in seinen letzten Tagen und Stunden beistehen? Ein Kurs in "Letzter Hilfe" liefert Antworten
Nils Husmann
6
Fast ein ganzes Jahrhundert
Meine Familie trifft sich nächste Woche für einen großen Geburtstag im Erzgebirge, mein Opa schaut auf ein langes Leben zurück. Das soll gefeiert werden
Sarah Zapf
Info-Tisch statt WhatsApp-Gruppe
Zusammen älter werden: Das wollen die Mitglieder des Vereins "Gemeinschaftlich Wohnen in Neuwied" - ganz nach ihrem Motto: Teilen bringt Gewinn. Dazu gehört auch der Friedbaum für ein Gemeinschaftsgrab.
Dorothea Heintze
Coliving in Stockholm
Weniger ich - mehr wir
Die eigene Wohnung, ein eigenes Zimmer? Muss nicht unbedingt sein. In Stockholm probieren 13 berufstätige Menschen aus, wie es ist, mit wenig Platz viel Lebensqualität zu gewinnen. Sechs von ihnen schlafen in einem Zimmer in Doppelstockbetten.
Dorothea Heintze
5
Warum diese Männer in Ostdeutschland leben wollen
Hiergeblieben
Immer noch verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese jungen Männer wollen bleiben – und erzählen, warum
Karl Grünberg
15
Weggehen kann ja jeder
Noch immer verlassen viele Menschen Ostdeutschland. Diese Männer erzählen, warum sie bleiben – oder wiedergekommen sind
Die Welt geht nicht unter ohne Fernreisen
Wir können auf vieles verzichten und trotzdem ein gutes Leben haben, das zeigt uns Krankheit. In Absprache mit der Familie von Karin Lackus veröffentlichen wir hier ihre letzten Texte, die sie noch vor ihrem Tod geschrieben hat. Wir gedenken ihrer mit Trauer und großem Respekt für diesen Mut, auch über das eigene Lebensende hinaus.
Karin Lackus
Onkologe mit Krebs
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist - und hatte selbst Krebs. Er spricht über die Therapie, seine Ängste und was er daraus für die Arbeit mit seinen Patienten gelernt hat
Franziska Wolffheim, Dr. med. Wolfram Gössling
7
Geist ist der Urgrund allen Seins
Der Klimawandel betrifft jede und jeden. Ohne lebensfreundliches Klima gibt es kein Leben. Doch Probleme, die Menschen geschaffen haben, können auch von Menschen gelöst werden. Es gibt immer Alternativen.
Franz Alt

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Mental Health
Die Angst wird kleiner, wenn wir über sie sprechen
Der Wissenschaftsjournalist Wolfgang Goede will mit "Mental Health Jams" den Leuten die Angst vor den Ängsten nehmen: Selbsthilfe neu gedacht
Pascal Alius
6
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen