Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Krankenhaus
Pflegenotstand
Sollten Nachbarn im Pflegeheim aushelfen? – Ja!
Einem Heim fehlen Pflegekräfte, spontan springen Nachbarn ein. Ist eine solidarische Nachbarschaft die Lösung für den Pflegenotstand? Sie könnte zumindest ein wichtiger Baustein sein. Ein Kommentar
Ursula Ott
3
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Schmerzen
10 Mythen über Schmerzen
Wenn man auf dem Röntgenbild nichts sieht, ist es bestimmt psycho. Wenn es wehtut, ist das die Strafe für eine Sünde. Solche Mythen schwirren durch unsere Köpfe. Ein erfahrener Schmerztherapeut klärt auf
Ursula Ott
8
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Trauer
Als Erwachsene zur Waise geworden
Der Tod der Mutter zog ihr den Boden unter den Füßen weg. Was tun, wenn man sich als Erwachsene so allein wie ein Kind fühlt? Ein Bericht darüber, was hilft: von Psychotherapie, über Rituale bis hin zu Facebook-Gruppen
Karina Scholz
4
Selbst Lotta kann nicht mehr
Meine Freundin Lotta liebte das Arbeiten auf der Intensivstation. Sie hat trotzdem gekündigt.
Hanna Lucassen
"Ich staune, wie gut es mir geht"
Klinikseelsorgerin Karin Lackus ist selbst erkrankt. Was sie gar nicht braucht: Beschönigung
Karin Lackus
Ungerechte Triage
Menschen mit Behinderungen haben gekämpft - und gewonnen.
Hanna Lucassen
Der Mann, die Maus und seine Schwester
Die Tierärztin darf gegen Corona impfen. Die Krankenschwester (noch) nicht. Warum?
Hanna Lucassen
"Ich bin doch nur krank geworden"
Karin Lackus ist Klinikseelsorgerin - und nun selbst chronisch krank geworden. Sie weiß, was gut tut
Karin Lackus
Schwer erträglich
Karin Lackus ist krank und musste Nachteile bei der Behandlung in Kauf nehmen, weil sich andere nicht impfen lassen
Karin Lackus
Gesundes Verpackungsmaterial
Susanne Breit-Keßler hasst Müsli. Eigentlich. Doch jetzt in der Reha lernt sie die ganz neuen Seiten des weichen Haferbreis kennen.
Susanne Breit-Keßler
"Ich bin doch ein Nutz, oder?"
Lange hat die Klinikseelsorgerin Karin Lackus andere getröstet. Dann erkrankte sie schwer. Viele Fragen stellt sie sich nun selbst
Karin Lackus
Schmeckt‘s?
Meisterköche gibt es auch in der Klinik
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 13
Nächste Seite
nächste