Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirche und Politik
Es geht um gezielte Entwertung
Die Kirche ist für Rechtspopulisten und Rechtsextreme zum Feindbild geworden, weil sie für christliche Humanität eintritt. Die Debatte um die Frage, wie politisch die Kirche sein soll, kommt da gerade recht
Johann Hinrich Claussen
3
Graffiti
Lächeln ohne Limit
Die Kunst von PENG macht glücklich und reicht von der Mülltonne bis in die Kirche
Jakob Schwerdtfeger
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Kluge Köpfe
Ihre Eltern können nicht lesen und schreiben. Aber sie wollen es lernen. Roma-Kinder in einer Siedlung am Rand von Thessaloniki brauchen Nachhilfe. Die Griechische Evangelische Kirche Thessalonikis sammelt dafür Spenden
Hanna Lucassen
Der Tenor und der Aussatz
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Sonntag um 17 Uhr. Zu Besuch in einem Gottesdienst auf der Suche nach einer "Seelenkur"
Uwe Birnstein
"Versuch, mich zu verstehen!"
Wie glauben junge Leute? Gehen sie in die Kirche? Beten sie?
Theresa Liebig
,
Birte Mensing
"Mein Glaube hat den Anspruch an mich selbst geändert"
Drei junge Erwachsen erzählen, was ihnen Glaube, Religion und Nächstenliebe bedeutet und warum sich die Kirche schwer tut, modern zu sein
Birte Mensing
,
Theresa Liebig
Von Rumänien lernen
Wie eine evangelische Kirche in einem politischen Streit sinnvoll Stellung beziehen kann, war gerade in Rumänien zu erleben
Johann Hinrich Claussen
"Vom Fest ist nicht viel geblieben"
2017 kamen eine Million Besucher nach Wittenberg. Von der Feststimmung ist wenig geblieben, sagt Oberbürgermeister Torsten Zugehör - und macht die Kirche verantwortlich
Claudia Keller
Auf's Verhalten kommt es an
Christen haben schon viel darüber gestritten, wer den rechten Glauben besitzt. Dabei ist es ganz einfach: Man muss nach Gottes Geboten leben
Christoph Markschies
Diese Mauer sollte gar nicht erst gebaut werden
In Berlin soll bald ein ungewöhnliches Kunstprojekt starten. Doch schon gibt es darüber einen intensiven Streit – mittendrin eine evangelische Kirche
Johann Hinrich Claussen
Alles muss ans Licht
Eine Studie der Bischofskonferenz zeigt, dass mindestens 1670 Kleriker seit 1946 übergriffig wurden. Das muss Konsequenzen haben
Claudia Keller
Blinde Pfarrerin
Der zweite Blick
Christina Ernst hat ihre Gemeinde überzeugt, dass man eine gute Pastorin sein kann, ohne etwas zu sehen
Wiebke Schönherr
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 36
Nächste Seite
nächste