Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Umnutzung von Kirchen
Wir haben Platz, wer hat Ideen?
Kirchengemeinden werden kleiner und haben überzählige Gebäude. Wie können Kirchen als Sozialstationen, Restaurants, Büchereien neu aufleben? Der Kunsthistoriker Klaus-Martin Bresgott gibt Tipps
Claudia Keller
8
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Zwölf gute Gründe für eine Briefmarke
Vor wenigen Tagen jährte sich der Geburtstag des bedeutendsten evangelischen Theologen nach Luther zum 250. Mal. Das war für das Finanzministerium Anlass, eine Briefmarke zu seinen Ehren herauszubringen – in einer Auflage von sechs Millionen Stück. In vielen Postämtern ist sie schon ausverkauft. Hier können Sie jetzt die zwölf Gründe lesen, weshalb Schleiermachers Theologie uns heute noch etwas angeht
Johann Hinrich Claussen
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Adventsmenschen sehen die Dinge in einem anderen Licht
Susanne Niemeyer und Matthias Lemme haben einen Adventskalender zum Verschicken entwickelt: Aus Postkarten.
Claudia Keller
Gegen die Angstmacher
Bischof Heinrich Bedford-Strohm wirbt für Zuversicht und Offenheit statt "dunkler Narrative"
Claudia Keller
Was macht eine Gemeinde aus?
Dass man hier tauft, das Abendmahl feiert und das Wort Gottes hört – ja. Und dass sich Leute aus ihren Häusern herausrufen lassen...
Burkhard Weitz
Missbrauch in der Kirche
"Sachen mit ein paar Mädchen"
Heute käme der Pfarrer, der die Konfirmandin aus Hof sexuell missbraucht hatte, nicht so leicht damit durch. Inzwischen ist der Kirchenmann tot. Ursula Werner aber wird ihre Geschichte niemals los
Burkhard Weitz
11
Wo die Kuhglocken läuten
Gindelalm, Sonntag um 11.30 Uhr. Zu Besuch bei einem Berggottesdienst
Claudia Keller
Das Barocke in mir will raus!
Der "Prince of Pompöös", kennt seinen eigenen opulenten Kern. Und wenn ihn seine Kunstfigur verwirrt, dann hilft das Vaterunser
Dirk von Nayhauß
Kluge Köpfe
Ihre Eltern können nicht lesen und schreiben. Aber sie wollen es lernen. Roma-Kinder in einer Siedlung am Rand von Thessaloniki brauchen Nachhilfe. Die Griechische Evangelische Kirche Thessalonikis sammelt dafür Spenden
Hanna Lucassen
Der Tenor und der Aussatz
Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis, Sonntag um 17 Uhr. Zu Besuch in einem Gottesdienst auf der Suche nach einer "Seelenkur"
Uwe Birnstein
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 37
Nächste Seite
nächste