Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kirche
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Politik und Kirche
Ist die Kirche politisch?
Die Kirche kann gar nicht anders als politisch sein, wenn sie ihren Auftrag ernst nimmt, meint die Theologin Frederike van Oorschot. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille
Frederike van Oorschot
3
Kunst
Die Erde in die Kirche holen
In der Hamburger St. Katharinenkirche schwebt eine beleuchtete Erdkugel des englischen Künstlers Luke Jarram - ein wahrhaft bezauberndes Erlebnis
Johann Hinrich Claussen
3
Videos
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Sturm und Stille
Gute Gemeinschaft und ein bisschen Ruhe: Zu Besuch in der Johanneskirche in Meißen
Anne Buhrfeind
"Wer braucht so eine Religion?"
Schwache und Wehrlose sind auf eine intakte Kirche an ihrer Seite angewiesen
Burkhard Weitz
Trauer in strahlendem Weiß
In ihrem Schmerz sind sie wirklich ergreifend, die Porzellanfiguren in der Meißener Nikolaikirche. Aber: Sie platzen...
Anne Buhrfeind
"Was in der Gesellschaft läuft, kümmert sie kaum"
Das Leben von Zwanzigjährigen dreht sich um sie selbst und ihre Familie. Gerhard Wegner hat sie befragt
Claudia Keller
Wie die Orgelpfeifen
Als "Königskinder" sollen Schüler die Orgeln in ihrer Nähe erkunden und ihren Klang dokumentieren
Michael Güthlein
Alaaf, Helau und Amen
Juden, Christen und Muslime zeigen Toleranz im Düsseldorfer Rosenmontagszug. Leider nicht in Köln
Ursula Ott
Endlich mal im Rampenlicht!
Seit 2012 vergibt chrismon einen Preis an innovative Kirchengemeinden. Ein Überblick
Arnd Brummer
Die Welt für unsere Kinder erhalten
Ökologisch umzusteuern ist auch wirtschaftlich das Beste, was wir heute tun können
Heinrich Bedford-Strohm
Zwölf gute Gründe für eine Briefmarke
Vor wenigen Tagen jährte sich der Geburtstag des bedeutendsten evangelischen Theologen nach Luther zum 250. Mal. Das war für das Finanzministerium Anlass, eine Briefmarke zu seinen Ehren herauszubringen – in einer Auflage von sechs Millionen Stück. In vielen Postämtern ist sie schon ausverkauft. Hier können Sie jetzt die zwölf Gründe lesen, weshalb Schleiermachers Theologie uns heute noch etwas angeht
Johann Hinrich Claussen
Ein folgenreiches Gerichtsurteil
Bei Kirche und Diakonie arbeiten, ohne Kirchenmitglied zu sein? Fragen an den Juristen Jacob Joussen von der Ruhr-Universität Bochum
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 36
Nächste Seite
nächste