Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Genuss
Spätsommer – Teil 3
Noch ist's auch im Regen schön
Ein paar Schauer gehen nieder — wen kümmert’s? Es ist ja noch warm. Die chrismon-Redaktion verabschiedet sich mit dieser Serie vom Sommer. Mit Tipps für draußen, Rezepten und Vorfreude aufs nächste Jahr
Sonja Ruf
,
Constantin Lummitsch
,
Mareike Fallet
4
Verzicht
Schluss mit Diäten!
Wir quälen uns mit Intervallfasten, low carb, keto, high protein - dabei weiß unser Körper viel besser, was uns wirklich guttut. Warum ich alle Kalorien-Apps gelöscht habe und jetzt nur noch intuitiv esse
Katharina Wilck
3
Alkoholkonsum
Und dann war Schluss mit Saufen
Elend, Übelkeit, Kopfschmerzen: Der Tag danach hielt unseren Autor lange nicht davon ab, es mit dem Alkohol zu übertreiben. Erst als er beinahe einen wichtigen Termin absagen musste, änderte sich das
Pascal Alius
3
Tortilla zum Spanien-Sieg
Ausgerechnet Kartoffeln!
Eigentlich wollte ich in den Tagen danach eine englische Pastete machen. Aber alle Planungen sind hinfällig. Spanien, nicht England, hat den Titel in der Fußball-Europameisterschaft gewonnen
Susanne Breit-Keßler
2
La Furia Roja gegen die Squadra Azzur - der Snack zum Spiel
Südliche Leidenschaft
Es gibt bei der Fußball-Europameisterschaft solche Spiele und solche. Spanien gegen Italien ist "so" ein Spiel. Der passende Snack? Tapas und Antipasti nicht gegen-, sondern miteinander!
Susanne Breit-Keßler
3
Gänseblümchen essen
Schnuffi und Bienchen wussten, was gut ist
Es gibt viele Pflanzen, die ganz leicht auf der nächsten Wiese zu bekommen und kulinarisch genussreich wie medizinisch wirksam sind. Meine Meerschweinchen haben ihr Leben lang davon Zeugnis abgelegt. Und wer wollte ihnen widersprechen?
Susanne Breit-Keßler
2
Bärlauch schmeckt und ist gesund
Stark wie ein Bär
Knoblauch ist etwas Feines - für viele Menschen gehört er einfach zum Essen dazu. Nur leider riecht man anschließend sehr kräftig. Der schwefelhaltige Stoff Allicin wird über Lunge und Haut nach außen abgegeben. Wer knofelt, tut das mindestens ein bis zwei Tage. Aber es gibt eine feine Alternative zum kräftigen Odeur des Knoblauchs
Susanne Breit-Keßler
2
Knusperreis: ein feiner Snack in Thailand
Kugelrund
Diese Frage stellt sich allen, die in ferne Länder mit einer anderen Esskultur reisen: Zugreifen bei dem, was einem auf der Straße angeboten wird, oder höflich ablehnen, um im Hotel mit den Speisen auf der sicheren Seite zu sein? Ich greife zu
Susanne Breit-Keßler
Köstlichkeit aus Asien
Tee-Eier zum Essen
In Deutschland gibt es Tee-Eier aus Metall für lose Teeblätter, oder um Gewürze in Saucen aufzunehmen. Auf unserer Asienreise haben wir ganz andere Tee-Eier kennengelernt
Susanne Breit-Keßler
Schokolade kann so vielfältig sein
Bruchstücke
Schokoladenbruch, das sind solche Teile der Schokolade, die beim Herstellen der süßen Tafeln kaputt gegangen sind und deswegen günstiger verkauft werden. Äpfel, Gurken, Kartoffeln und Tomaten kennen das Problem. Man sieht nicht wirklich gut aus, zack - weg. So war es jedenfalls mal
Susanne Breit-Keßler
Viel ist nicht immr gut
Bitte eine kleine Portion!
Manche Menschen mögen Teller, die so randvoll sind, dass es keinen freien Platz mehr zwischen den einzelnen Bestandteilen des Essens gibt. Sie finden es schön, wenn das Schnitzel über den Rand hängt und nach der Tischplatte greift. Anderen, so wie mir, wird bei einem solchen Anblick übel. Die Bedienung kann gleich alles wieder mitnehmen, weil es für unsereine angesichts der Überfülle unmöglich ist, auch nur einen Bissen herunterzubringen
Susanne Breit-Keßler
Weihnachts-Menü
Schon mal Flower Sprouts probiert?
Früh Zutaten kaufen, Knödel vorkochen, auch mal frischen Tofu testen: NDR-Fernsehkoch und Gastronom Thomas Sampl und chrismon-"Mahlzeit"-Kolumnistin Susanne Breit-Keßler geben Tipps fürs Weihnachtsmenü
Dorothea Heintze
5
Guter Geschmack durch gutes Würzen
Wenn’s kracht und schmeckt
Essen muss ordentlich gewürzt sein und Geräusche machen, dann bleibt man schlank. Und wie das schmeckt!
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 12
Nächste Seite
nächste