Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Gaza

EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs
Gerechter Frieden – was ist das?
EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs demonstrierte in den 1980er Jahren gegen Aufrüstung. Heute sagt sie: Es gibt gute Gründe dafür
Konstantin Sacher
3
Kunst und Gewalt
Mit Schönheit und Liebe gegen den Hass
Lässt sich aus Gewaltexzessen eine Lehre ziehen, ein Sinn ableiten? Eine Ausstellung über den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 und ein Roman über das Schulmassaker in Erfurt 2002 geben unterschiedliche Antworten
Johann Hinrich Claussen
5
Spaniens Blick auf Gaza
Francos spätes Erbe
Wie Spanier auf Israel und Palästina schauen, unterscheidet sich sehr von der deutschen Perspektive. Das hat mehr mit der Vergangenheit zu tun, als wir wahrhaben möchten. Hier einige Beispiele
Johann Hinrich Claussen
6
Christen und Hisbollah im Libanon
"Die Angst vor der Hisbollah ist genauso groß wie die vor Israel"
Das ist nicht unser Krieg, trotzdem werden wir hineingezogen, sagt Nicolas T., ein Christ in Beirut. Er fürchtet, dass die Lage weiter eskaliert, womöglich bis zum Bürgerkrieg
Julia Zimmermann
5
Angst vor Krieg im Libanon
"Man lernt, mit den Eskalationen zu leben"
Im Libanon ist die Lage angespannt wie seit Monaten nicht. Karin Uckrow gibt Einblicke in einen Alltag zwischen Angst, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht
Verena Pfaff
4
Islamismus in Deutschland
"Der Kalif hätte absolute Macht"
Auf einer Demonstration in Hamburg wurde das Kalifat gefordert. Das führte zu bundesweiten Diskussionen. Islamexperte Mouhanad Khorchide erklärt, wer hier demonstriert hat und was wirklich hinter solchen Demos steckt
Konstantin Sacher
6
Proteste von Studierenden
Politik gehört an die Universitäten!
Weltweit protestieren Studierende gegen den Gaza-Krieg. chrismon-Herausgeberin Frederike van Oorschot erklärt, welches Problem dahintersteht und wie die Unis darauf reagieren sollten
Konstantin Sacher
3
Israel-Krieg
Netanjahu führt Israel an den Pranger
Dass der Chefankläger in Den Haag Netanjahu und die Hamas-Führung zeitgleich ins Visier genommen hat, ist unglücklich. Doch für die Anklage gegen Israel an sich gibt es gute Gründe
Igal Avidan
4
Krieg in Israel und Gaza
Nur Verlierer, auf allen Seiten
100 Patientinnen und Patienten aus Gaza kamen ins Auguste-Viktoria-Krankenhaus in Ostjerusalem, um ihren Krebs behandeln zu lassen. Seit dem 7. Oktober sitzen sie hier fest und sorgen sich um ihre Verwandten
Sandra Demmelhuber
6
Israel
"Wir sind am Tiefpunkt - vielleicht ist das die Chance"
Seit dem Terrorangriff der Hamas werden Muslime in Israel noch stärker ausgegrenzt. Bei "Standing together" treffen sich Frauen im Hidschab, ultrao-orthodoxe Juden und LGBTQ+. Was hält sie zusammen?
Marie Kröger
3
Israel im Krieg
Wie ein Hummus-Restaurant in Jaffa Menschen verbindet
Ob rechts oder links, jüdisch oder muslimisch: Dass "Abu Hassan" den besten Hummus in Israel macht, das wissen eigentlich alle. Auch jetzt, mitten im Krieg, ist der arabische Laden in Tel Aviv-Jaffa ein Ort des Friedens
Sandra Demmelhuber
2
Mobile Klinik in Gaza
"Dieser Krieg wird länger dauern"
Die Ärzte von "Physicians for Human Rights" in Israel stehen mit den medizinischen Kollegen aus Gaza in ständigem Austausch
Marie Kröger
2
Historiker Meron Mendel
"Die Hamas hat die Vernichtung der Juden in Israel zum Ziel"
Im epd-Interview kritisiert der deutsch-israelische Historiker Meron Mendel mangelnde Empathie mit den jüdischen Opfern. Besonders enttäuscht ist er von der postkolonialen Linken, die sich schwertut, Antisemitismus in Deutschland zu verurteilen
Franziska Hein

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen