Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Demokratie

Demokratie stärken
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zukunftsrat "Mein Greifswald 2030" diskutieren ausgeloste Bürgerinnen und Bürger über die Zukunft ihrer Stadt – Demokratie mal anders. Anja Rosswinkel ist Koordinatorin
Anke Lübbert
5
Pro/Contra: Zukunftsentscheid in Hamburg
Klimaschutz per Volksentscheid? Unbedingt!
Eine Mehrheit der Hamburger hat in einem Volksentscheid dafür gestimmt, dass die Hansestadt 2040 klimaneutral sein soll. Ein starkes Zeichen für die Demokratie
Nils Husmann
2
Pro/Contra: Zukunftsentscheid Hamburg
Klimaschutz per Volksentscheid? Nicht immer.
Eine Mehrheit der Hamburger hat in einem Volksentscheid dafür gestimmt, dass die Hansestadt 2040 klimaneutral sein soll. Nicht alles daran ist gut
Dorothea Heintze
3

Videos

alle Videos
alle Videos
Claudius Grigat
Tim Wegner

Claudius Grigat

alle Videos
Europawahl
Deshalb gehe ich wählen!
Im Europaparlament geht's nicht um Gurkenlängen, sondern um die großen Fragen: Wie lösen wir die Klimakrise, wie machen wir die Gesellschaften zukunftssicher? Das sollten wir nicht den Antidemokraten überlassen
Anna-Nicole Heinrich
75 Jahre Grundgesetz
Wie steht die Kirche zur Demokratie?
Wer uns regieren darf, das bestimmt Gott, erklärten evangelische Pfarrer über Jahrhunderte. Eine überzeugte Demokratin ist die Kirche noch gar nicht so lange
Konstantin Sacher
3
Kirche und AfD
Diskussionen statt moralische Appelle
Die AfD ist von Christen nicht wählbar, erklärten die katholischen Bischöfe vor einigen Wochen. Sollen sich die evangelischen Kirchenvertreter auch mit einem Positionspapier geschlossen gegen die Partei positionieren?
Konstantin Sacher
2
Angriffe auf Politiker
Aus Worten werden Taten
Der SPD-Europapolitiker Matthias Ecke wurde krankenhausreif geschlagen. Woher kommt dieser Hass? Was können wir ihm entgegensetzen? Schärfere Strafen allein werden nicht helfen. Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Zweifler an der Demokratie
Die richtigen Antworten finden
"Der Staat funktioniert ja nicht mehr", hört unser Autor oft in Gesprächskreisen, in denen es um die Gefahr geht, die droht, wenn die AfD die Wahlen gewinnt. Reale Erfahrungen zu schildern hilft
Christian Kurzke
4
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Kein öffentlicher Raum für Demokratiefeinde
Diese Partei will nicht diskutieren
Die AfD will unser demokratisches System beschneiden und abschaffen. Sie ist nicht an einem gemeinsamen Diskurs interessiert. Und deshalb meine ich: Die Begegnung von Björn Höcke und Mario Voigt hätte nicht stattfinden dürfen
Christian Kurzke
3
Dana Buchzik über Verschwörungsmythen
"Die Liebe ist unser Joker"
Sollte man Hass-Äußerungen im Netz widersprechen? Und wie kann man reagieren, wenn der Onkel Fake News verbreitet? Die Expertin Dana Buchzik klärt im Interview auf
Nils Husmann
4
Rechtspopulismus
Wer schreit noch lauter?
Der Astrophysiker Heino Falcke arbeitet in den Niederlanden. Vor Ort erlebt er was passiert, wenn jede Gruppe ihre eigene Nische pflegt. Was wir in Deutschland aus dem Wahlergebnis in lernen können
Heino Falcke
6
Demos gegen die AfD
Sind nur Linke gegen rechts?
Wo sind die CDU-Fahnen und die Lions-Clubs bei den Demos gegen die AfD? Auch die Konservativen sollten sich sichtbar beteiligen, damit es keine nur linken Veranstaltungen bleiben. Der Protest braucht sehr breite Bündnisse
Konstantin Sacher
2

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 6 von 20
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen