Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bundeswehr
Reservisten bei der Bundeswehr
Im Crashkurs Soldat werden
Um 5.15 Uhr aufstehen, körperliche Strapazen, rauer Umgangston: Trotzdem lassen sich immer mehr Menschen bei der Bundeswehr zu Reservisten ausbilden. Warum? Zu Besuch bei einer 24-Tage-Ausbildung
Pascal Alius
7
Verteidigung
"Wir müssen deutlich machen, dass wir zur Armee stehen"
Der Bundestag hat Milliarden für Rüstung und Verteidigung beschlossen. Linken-Politiker Bodo Ramelow erklärt im Interview, wie er als Christ über die Zukunft der Bundeswehr denkt
Nils Husmann
7
Kirchgang in der Kaserne
Posttraumatische Dämonen
Gottesdienst der Militärseelsorge bei den Fallschirmjägern in Altenstadt: Mit ruhigen Worten spricht die Pfarrerin über innere Geister und Traumata, die in den Wahnsinn führen - die Stuhlkreisgemeinde hört gebannt zu
Uwe Birnstein
2
Reservisten bei der Bundeswehr
Im Crashkurs Soldat werden
Um 5.15 Uhr aufstehen, körperliche Strapazen, rauer Umgangston: Trotzdem lassen sich immer mehr Menschen bei der Bundeswehr zu Reservisten ausbilden. Warum? Zu Besuch bei einer 24-Tage-Ausbildung
Pascal Alius
7
Verteidigung
"Wir müssen deutlich machen, dass wir zur Armee stehen"
Der Bundestag hat Milliarden für Rüstung und Verteidigung beschlossen. Linken-Politiker Bodo Ramelow erklärt im Interview, wie er als Christ über die Zukunft der Bundeswehr denkt
Nils Husmann
7
Kirchgang in der Kaserne
Posttraumatische Dämonen
Gottesdienst der Militärseelsorge bei den Fallschirmjägern in Altenstadt: Mit ruhigen Worten spricht die Pfarrerin über innere Geister und Traumata, die in den Wahnsinn führen - die Stuhlkreisgemeinde hört gebannt zu
Uwe Birnstein
2
Ukraine-Krieg
"Man sollte Diplomatie eine Chance geben"
Waffenlieferungen alleine bringen keinen Frieden, sagt der Politikwissenschaftler Thomas Müller-Färber. Ein Interview über Sicherheitsgarantien, Trump und warum die Kirche im Kriegsfall eine wichtige Rolle spielen könnte
Konstantin Sacher
5
Krieg
Schleichende Militarisierung
Deutschland rüstet auf, nicht nur sprachlich und medial. Ein Zwischenruf der Theologin Margot Käßmann
Dr. Margot Käßmann
7
Bundeswehr-Unglück
"Mir fällt es schwer zu weinen"
Vor sieben Jahren starb Kimberly Müllers Vater bei einem Hubschrauberabsturz in Mali. Was seiner Familie Kraft gegeben hat und wie die Bundeswehr damit umgeht
Constantin Lummitsch
8
Wehrpflicht
Kriegsschiff im Spaßbad
Mit reißerischen Sprüchen wirbt die Bundeswehr um Nachwuchs - als sei die Armee ein Abenteuerspielplatz
Ursula Ott
2
Soldat nach Ahrtal-Einsatz
"Mein Leben ist die Hölle"
Ein Soldat half bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, erlebte Furchtbares und leidet seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung. Jetzt könnte er entlassen werden
Constantin Lummitsch
13
Afghanistan
Schutz für den Beschützer
Wahidulla Rahimi floh mit seiner Familie vor den Taliban. Ein Ex-Bundeswehrsoldat half der Familie erst bei der Flucht und nun beim Ankommen
Josef Saller
Wer soll sich um die Neuen kümmern?
Zwölf Jahre nach Ende der Wehrpflicht fehlt der Bundeswehr die Infrastruktur, um viele Rekruten auszubilden und zu versorgen
Sebastian Drescher
Seitennummerierung
1 von 5
Nächste Seite
nächste