Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Türkei: Hayat Nur Artıran, Sufi-Meisterin
Die Mystikerin
Früher waren Sufigemeinschaften reine Männerkreise. Seit 15 Jahren leitet Hayat Nur Artıran den Mevlevi-Orden in Istanbul
Marian Brehmer
6
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
Maximilian Krah, Konstituierende Sitzung, 21. Bundestag
AfD-Politiker Maximilian Krah
Kreuzzug von rechts
Maximilian Krah, Konstituierende Sitzung, 21. Bundestag
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah gibt sich als frommer Katholik – und verachtet das christliche Verständnis von Menschenrechten und Nächstenliebe. Porträt eines gefährlichen Reaktionärs
Liane Bednarz, Claudia Keller
10
Demokratie in der Schule
Erziehen wir unsere Kinder zu autoritären Menschen?
Die ehemalige Piraten-Politikerin Marina Weisband will Schülerinnen und Schülern mehr Demokratie beibringen und ihnen Verantwortung geben. Kann das gelingen? Mitbestimmung auch per Handy-App?
Constantin Lummitsch
8
Suche nach leiblichem Vater
"Ich fühlte mich wurzellos"
Beiläufig erfährt der Sohn, dass der Vater nicht der leibliche ist. Die Mutter hüllt sich in Schweigen. Erst nach ihrem Tod gibt es eine Spur - die führt nach Buenos Aires. Die Geschichte von chrismon-Leser Wulf Lothar Köppe
Wulf Lothar Köppe
3
Altersunterschied zwischen Geschwistern
"Ich hätte auch gern studiert"
Daniela ist die Älteste, Max ist der Jüngste. Zwischen den Geschwistern liegen neunzehn Jahre. Zwei komplett unterschiedliche Kindheiten – und doch fühlen sich beide geborgen in der Familie
Nelly Ritz
7
Gastbeitrag
"Später habe ich mir Vorwürfe gemacht"
Der frühere Landrat Bertram Fleck half einem älteren Mann in einer brenzligen Situation im Straßenverkehr. Dass er nicht nachfragte, ob der Mann den Führerschein abgeben wolle, ärgert ihn bis heute. Ein Gastbeitrag
Bertram Fleck
3
Pflegekräfte aus Togo
Pflegen für ein Taschengeld
Ausgebildete Pflegekräfte aus Togo werden von Schleppern ausgebeutet – und arbeiten im Bundesfreiwilligendienst oder als Azubis in deutschen Einrichtungen. Aber es gibt Abhilfe
Barbara Schmid
10
Ehrenamtliche Arbeit im Urlaub
Mach dich auf’n Acker!
Sinn tanken statt Sangria – das ist, zugespitzt, die Idee hinter Voluntourismus, ehrenamtlicher Arbeit im Urlaub. Dafür gibt es immer mehr Angebote auch im Umweltbereich. Was gibt einem das Geben? Ein Selbstversuch in Schweden
Markus Wanzeck
8
Sterbebegleitung
Das langsame Erlöschen der Mutter
Anderthalb Jahre lebte sie noch im Pflegeheim. Dort ging es meist korrekt zu, teilweise aber skandalös. Eine schöne, oft auch schreckliche Zeit. Die Tochter erzählt von Herausforderungen und Glücksmomenten
Christine Holch
20
chrismon-Serie "Tonspuren"
Ihr wichtigstes Lied
Wie kann man Musik sichtbar machen? Das zeigen die Fotografen Anna-Kristina Bauer und Andreas Graf in der chrismon-Serie "Tonspuren"
Sabine Oberpriller
5
Hochwasser-Flut in Deutschland
Sie wollte sterben
Noch immer hat Maf Räderscheidt Alpträume von der Flutnacht 2021. Die Malerin wollte danach nicht mehr leben. Das Wasser hatte ihr Lebenswerk weggerissen. Wie es kam, dass sie jetzt wieder gern lebt. Und malt. Und malt . . .
Christine Holch
12

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 112
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
"Deutschland sagt 'Danke'!"
Mission Menschen anlächeln, jeden Tag zehnmal!
Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz über die Macht des Dankes: Warum Freundlichkeit kein Luxus ist, sondern ein Stück politischer Kultur – und wie ein einfaches "Moin" die Gesellschaft verändern kann
Nils Husmann
4
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen