Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Christen und AfD
"Die große Nazikeule führt zu nichts"
Bischof Friedrich Kramer hält nichts davon, die AfD von Debatten auszuschließen - man müsse sich mit den Wählern auseinandersetzen. Er würde auch mit jemandem reden, der ein rechtsextremes Weltbild hat
Konstantin Sacher
7
Psychotherapie im Alter
Es ist nie zu spät für eine Therapie
Ob Lebenskummer, alte Traumata, verschleppte Depressionen – auch Ältere können ihrem Leben noch einen anderen Dreh geben. Und das wagen immer mehr Menschen
Christine Holch
15
Multiple Sklerose
Sind Stammzellen seine Rettung?
Plötzlich wirft eine unheilbare chronische Krankheit ein schönes Leben aus der Bahn. Wie schafft man es, immer wieder aufzustehen und trotz schlechter Prognosen für Heilung zu kämpfen?
Sebastian Glubrecht
13
Gefahr für die Demokratie
"In zwei, drei Jahren leben wir in einer Diktatur"
Der Publizist Niklas Frank fürchtet, dass es vielen Deutschen egal ist, ob wir in einer Demokratie oder Diktatur leben. Ein Interview über Krokodilstränen und warum wir rotzfrech sein müssen, um die AfD zu stoppen
Constantin Lummitsch
5
Alkoholkrank im Alter
Ein Pflegeheim wie kein anderes
Im Hamburger Haus Öjendorf dürfen alkoholkranke Bewohnerinnen und Bewohner in Maßen weitertrinken. Therapien zur Suchtheilung gibt es nicht. Geht das gut?
Franziska Wolffheim
9
Neuer Trend
Warum Menschen in München Eisbaden
Winterbaden liegt im Trend. Es stärkt die Abwehrkräfte, hilft bei Depressionen und Stress. Unsere Autorin Marie Kröger hat sich am Isarufer erzählen lassen, wie gut das kalte Wasser tut
Marie Kröger
4
25 Jahre Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Dichtmachen oder bleiben?
Die Mieten steigen, Läden stehen leer und Investoren bauen Luxusapartments. Was macht das mit einem Stadtviertel und seinen Menschen? Fotograf Bernd Roselieb dokumentiert seit 25 Jahren den Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Constantin Lummitsch
10
Leseraktion
Wie viel ist genug?
Wir wollen von Ihnen wissen, was Sie brauchen, um zufrieden zu sein. Ist es mehr Geld? Mehr Zeit? Bei der Leseraktion "Wie viel ist genug?" können Sie uns Ihre Geschichte erzählen und wir veröffentlichen sie
Spurensuche in Mexiko
Wo sind ihre Liebsten?
In Mexiko graben Mütter mit Schaufeln und Sonden nach den Knochen ihrer verschwundenen Söhne und Männer. Man nennt sie "Las Rastreadoras" – Spuren­sucherinnen. Die Journalistin Laura Uribe hat sie begleitet
Marie Kröger
4
Kinder mit Down-Syndrom
"Wir sind mehr als froh!"
Diagnose Downsyndrom, in der Schwangerschaft, nach der Geburt. Mütter und Väter erzählen von empathielosen Ärzten, dass die Hebamme nicht gratulierte, von einem Schockgefühl. Und von großer Liebe, die alles andere in den Schatten stellte
Snezhana von Büdingen-Dyba
8
Studie zur Religiosität der Deutschen
"Der Glaube muss erkennbar sein in dem, was ich tue"
56 Prozent der Deutschen können mit Religion nichts anfangen. Das hat eine neue Studie ergeben. Trotzdem schätzen viele, was die Kirchen für Menschen in Not tun, sagt Kirchenpräsident Volker Jung
Claudia Keller
8
Sakrale Kunst in Freising
"Den Heiligen Geist bitte ein bisschen niedriger"
Kiki Smith ist eigentlich für New Yorker Punk bekannt, doch jetzt hat sie in Freising eine Kapelle geschaffen – für die Schutzmantelmaria. Was fasziniert sie an sakraler Kunst? Ein Interview
Gero Günther
9
Bauer im Bundestag
Mensch, Albert!
Albert Stegemann ist Landwirt und Bundestagsabgeordneter. Das ist selten geworden. In seinem Wahlkreis und in Berlin kämpft er für mehr Respekt den Bauern gegenüber – und immer häufiger auch für die Demokratie
Nils Husmann
13

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 13 von 109
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen