Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
Surfen auf Rügen
Auf dem Wasser sind alle gleich
Ist Wassersport nur etwas für Touristen? Eine Surfschule auf Rügen bietet auch einheimischen Jugendlichen Zugang zum Lifestyle-Sport
Anke Lübbert
12
Flüchtlinge
Wie geht es euch?
Drei preisgekrönte Filme dokumentieren die Odyssee von Geflüchteten. Wo sind die Protagonisten heute? Eine Spurensuche
Niclas Müller
16
Graphic Novel
Kleine Menschen machen große Frauen runter
Der Comic "Anna" handelt von drei Frauen, die zu groß sind. Findet zumindest das Dorf und damit auch die Frauen selbst. Wie sich das anfühlt, erzählt die Autorin Mia Oberländer im Interview mit chrismon
Stephanie von Selchow
7
Mobbing unter Kindern
Jedes Anderssein ist anders
Mobbing ist individuell. Und Wegschauen eine passive Täterposition. Was die schweigende Mehrheit tun kann und worum es in seinem Kinderroman "Wolf" geht, erzählt Autor Saša Stanišić im Interview
Stephanie von Selchow
8
Modernes Beichten
Erzähl’s mir!
Wohin mit Schwäche und Druck? Kommt in meinen Beicht-O-Mat, sagt die Künstlerin Jana Kreisl, sie hat ihn selbst gebaut. Kommt in die Kirche, erwidert der Theologe Johann Hinrich Claussen
Claudia Keller
,
Konstantin Sacher
10
Beten, meditieren und das Klima retten
Auf nach Nürnberg! Der Kirchentag bietet für alle etwas – zehn persönliche Tipps aus der chrismon-Redaktion
Religion kurz erklärt
Was geschah zu Pfingsten?
Ein Sprachenwunder, der Beginn der Mission oder der Geburtstag der Kirche? Theologe Uwe-Karsten Plisch erklärt Pfingsten im Schnelldurchlauf
Uwe-Karsten Plisch
1
Bachmut
Mit dem schönen Wetter kommen die Bomben
In Tschassiw Jar in der Ukraine sind die meisten Nachbarn geflohen oder evakuiert. Svetlana und Igor, Zinaida und die Soldaten versuchen zu überleben
Johanna-Maria Fritz
8
Jesiden im Irak
Die Überlebenden
Bald neun Jahre nach dem Genozid des IS kämpfen Jesidinnen und Jesiden im Nordirak noch immer gegen die Traumata
Karin Wenger
13
Taube HNO-Ärztin
Damit du hören kannst
Veronika Wolter setzt Cochlea-Implantate ein. Und sie trägt selbst welche. Ohne die wäre sie taub. Sie ist die einzige gehörlose HNO-Chefärztin der Welt. Das war ein harter Weg mit vielen Hürden
Lucia de Paulis
7
Onkologe mit Krebs
"Ich weiß, was es heißt, verwundbar zu sein"
Wolfram Gössling ist Krebsspezialist - und hatte selbst Krebs. Er spricht über die Therapie, seine Ängste und was er daraus für die Arbeit mit seinen Patienten gelernt hat
Franziska Wolffheim
,
Dr. med. Wolfram Gössling
7
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
20 von 110
Nächste Seite
nächste