Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Migration
Migrationsdebatte
Gehöre ich dazu?
Der NDR-Moderator Yared Dibaba kam als Kind nach Deutschland. Er hat alles getan, um dazuzugehören, weil er Deutschland liebt. Seit der neuen Migrations-Debatte hat er das Gefühl, dass es vergeblich war
Yared Dibaba
3
Flucht und Psyche
Wie umgehen mit traumatisierten Geflüchteten?
Asylbewerber vor allem als Gefährder zu sehen, schützt die Bevölkerung nicht vor Terrortätern - sagt der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer. Was wirklich helfen würde, schreibt er in seinem Essay
Wolfgang Schmidbauer
5
Kirche und Migration
Welche Grenzen brauchen wir?
Schwache zu schützen, gehört zum Kern der christlichen Botschaft. Aber wenn sich die Kirche zur Migrationspolitik äußert, muss sie auch die Überforderung der Kommunen ernst nehmen, meint der Theologe Lukas Meyer
Lukas Meyer
4
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Integration durch Fußball
25 Nationen, ein Ziel
Beim FC Ente Bagdad in Mainz setzen sich Fußballer*innen für Integration und Vielfalt ein. Neben dem Fußballspielen kümmert sich der Verein um Menschen, die vor Krieg und Terror nach Deutschland geflüchtet sind
Warum wandern so viele Fachkräfte wieder aus?
Sozialleistungen? Die spielen keine Rolle...
Sie kommen nach Deutschland, mit ihren Ideen, mit Kraft und Energie. Hochqualifizierte Fachkräfte, nicht nur aus der Ukraine. Viele verlassen das Land dann jedoch. Warum und wohin gehen diese "Motoren des Fortschritts"?
Tamriko Sholi
4
Pflegekräfte aus Togo
Pflegen für ein Taschengeld
Ausgebildete Pflegekräfte aus Togo werden von Schleppern ausgebeutet – und arbeiten im Bundesfreiwilligendienst oder als Azubis in deutschen Einrichtungen. Aber es gibt Abhilfe
Barbara Schmid
9
Leben in Vielfalt
So geht Inklusion!
Inklusion geht über Integration hinaus. Die Einzigartigkeit und Identität jedes Einzelnen zu bewahren statt zu verwässern, das wünscht sich chrismon-Herausgeber Yared Dibaba
Yared Dibaba
3
Bürgermeister Ryyan Alshebl
"Das bricht mit der Verfassung"
Ryyan Alshebl floh 2015 aus Syrien. Heute ist er Bürgermeister in Ostelsheim. Die Deportations-Pläne von Identitären und Rechtsextremisten schockieren ihn. Warum er Menschen trotzdem rät, in Deutschland eine Heimat zu suchen
Nils Husmann
4
25 Jahre Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Dichtmachen oder bleiben?
Die Mieten steigen, Läden stehen leer und Investoren bauen Luxusapartments. Was macht das mit einem Stadtviertel und seinen Menschen? Fotograf Bernd Roselieb dokumentiert seit 25 Jahren den Wandel im Gallus in Frankfurt am Main
Constantin Lummitsch
10
Warum gibt es mehr Hass zwischen den Menschen?
Vielen Statistiken zufolge nimmt der Hass in den sozialen Netzwerken zu. Parallel dazu steigt die Zahl der realen Konflikte zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität und Lebensweise. Wo liegt unsere Verantwortung?
Tamriko Sholi
Sind wir an allem schuld?
Die jüngste Aussage von Friedrich Merz, dass Flüchtlinge Deutschen die Zahnarzttermine wegnähmen, löste in den Medien große Resonanz aus. Von den Flüchtlingen selbst gab es jedoch kaum Reaktionen. Lassen Sie mich zu diesem Thema als Ukrainerin sprechen
Tamriko Sholi
chrismon-Herausgeber Yared Dibaba über Identität
Willkommen im Kuddelmuddel
Vielfalt kann ganz schön lustig sein - und anstrengend. Wie beim Sport haben wir nicht immer Lust dazu, aber sie macht uns fitter
Yared Dibaba
Flucht über das Mittelmeer
Allein gelassen
Italien investiert viel Geld, um auf Lampedusa die Grenze zu sichern und Geflüchtete zu isolieren. Für die Einwohner der Insel bleibt wenig übrig. Wir haben mit ihnen gesprochen
Franziska Grillmeier
11
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 23
Nächste Seite
nächste