Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Der Apfel - eine runde Sache
Wie spende ich richtig?
Flucht und Seenotrettung
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Gewalterfahrungen bei der Geburt
"Aufgeschnitten und zugenäht"
Eine Geburt tut weh, und immer wieder erleben Mütter dabei Gewalt. Körperliche und psychische Gewalt, auch Mangel an Aufmerksamkeit zählt die Journalistin Lena Högemann dazu
Lena Högemann
5
Faktenchecking auf Facebook & Co
Hass und Fake News bekommen Reichweite
Der Verzicht auf Faktenchecks bei Facebook ist nicht schlimm, denn schon bisher hat es sie kaum gegeben. Problematisch ist, dass Falschnachrichten nicht mehr gedrosselt werden, sagt der Faktenchecker Andre Wolf
Nils Husmann
3
Regierungsbildung in Wien
"Wir sollten in besonderer Weise in Sorge sein"
Herbert Kickl von der in Teilenr rechtsextremen FPÖ wird womöglich nächster Bundeskanzler von Österreich. Wie verhält sich die evangelische Kirche in Österreich dazu?
Konstantin Sacher
3
Neuer Trend
Warum Menschen in München Eisbaden
Winterbaden liegt im Trend. Es stärkt die Abwehrkräfte, hilft bei Depressionen und Stress. Unsere Autorin Marie Kröger hat sich am Isarufer erzählen lassen, wie gut das kalte Wasser tut
Marie Kröger
4
Candida Höfers "Zoologische Gärten"
Der Tiger und die Tristesse
Dieses wilde Tier – eingesperrt in betonierte Lebensfeindlichkeit. Dem Betrachter von Candida Höfers Fotoserie kommen Zweifel auf: "Macht euch die Erde untertan" – hat der Mensch das Bibelzitat zu ernst genommen?
Jakob Schwerdtfeger
Kommentare
Lena Uphoff
Konstantin Sacher
3
Kirche und AfD
Hier handelt die Kirche richtig
In einer kleinen Stadt in Brandenburg streiten sich der AfD-Bürgermeister und die evangelische Kirchengemeinde. Dieser Streit könnte wegweisend sein
Arnd Henze
ARD-Hauptstadtstudio/Eric Thevenet
Arnd Henze
2
Religiöse Rechte in den USA
Kreuzritter mit Sturmgewehr
Pete Hegseth wird voraussichtlich neuer Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten - in Sozialen Medien gibt sich der Evangelikale martialisch. Mit der christlichen Botschaft hat das wenig zu tun
Tim Wegner
Nils Husmann
4
Zuversicht
Die Weltuntergangsmaschine ausschalten
Wem nützt es, wenn wir nicht mehr an das Gute glauben? Unser Autor hat sich vorgenommen, nicht immer sofort mit einzustimmen, wenn wieder wer klagt, dass die Welt aus den Fugen gerät
Tim Wegner
Nils Husmann
1
Anschlag in Magdeburg
Hoffen, dass der Hass nicht siegen wird
Ein Mann fährt mit einem Auto in den Weihnachtsmarkt und tötet und verletzt viele Menschen - eine unbegreifliche Tat
Tim Wegner
Nils Husmann
4
Politiker fordern "Rückführung" von Syrern
Unanständig und unklug
Kaum ist Assad Geschichte, geht es in Deutschland um die "Rückführung" von Syrern. Von der AfD erwartet man nichts anderes. Dass die Union in die gleiche Richtung tönt, macht fassungslos
privat
Khalid Al Aboud
2
Syrien
Assads dunkles Vermächtnis
Die Unterdrückung durch das Assad-Regime in Syrien ist beendet, doch viele Familien sind zerstört, weil Angehörige inhaftiert waren und gefoltert wurden. Das trübt den Jubel
Kolumne
Transitraum
Bundestagswahl
Bitte geht wählen!
In den vergangenen Jahren haben Hunderttausende Migranten die deutsche Staatsbürgerschaft und damit das Wahlrecht erhalten. Warum nutzen so viele ihr Wahlrecht nicht, obwohl gerade jetzt jede Stimme zählt?
Tamriko Sholi
4
Häufig gelesen
US-Theologe John Burgess
Trump, der Cowboy
Die Welt rätselt, warum ein notorischer Lügner wieder ins Weiße Haus einziehen kann. Der US-Theologe John P. Burgess erklärt im Interview, welche Rolle die Religion bei der Präsidentschaftswahl spielte
Nils Husmann
5
Kirchenlieder
"Bleib bei mir, Herr"
Schriftsteller Titus Müller liebt diesen alten englischen Choral. Er gibt ihm "Trotzkraft", hilft ihm, wieder das große Ganze zu sehen und auf Gottes Hilfe zu hoffen
Titus Müller
3
Höfliche Anrede
Könntest du mich bitte siezen?
Früher siezte man sogar die eigenen Eltern, heute wird unsere Autorin sogar in der Autowerkstatt geduzt. Muss das wirklich sein? Sie hätte da einen Vorschlag
Karina Scholz
4
Video
Body-Balance
Yoga in der Kirche
Yogamatten, wo sonst Kirchenbänke stehen, die Figuren "herabschauender Hund" und "Kobra" statt einer Predigt: Der erste Body-Balance-Gottesdienst in Idstein kombiniert Gebet und Bewegung, rhythmische Beats vom Band und Orgelklänge
Thema
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Webinar
chrismon live
Geschwister – sie lieben und sie streiten sich
Geschwisterliebe ist etwas Schönes. Doch oft gibt es Streit, sehr oft im Erbfall. Darüber und auch über Wege zur Versöhnung sprechen chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott und Familienrechtlerin Katharina Mosel im Webinar. Dorothea Heintze moderiert
Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 bis 20 Uhr
Anmeldung
Quiz
Wo soll laut Bibel der Weltuntergang beginnen?
auf einem Berg bei Megiddo
am Nordpol, weil das Eis taut
mitten in Jerusalem
zwischen Mekka und Medina
unterm Strich
von