Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Konstantin Sacher
Ehrenamt
"Anfangs kam es mir auch komisch vor"
Andreas Vogt ist ehrenamtlicher Beerdigungsbegleiter. Warum er das tut und was es mit ihm macht, erzählt er im Interview
Sabine Oberpriller
2
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Glück gibt es auch ohne große Liebe
Die Krimiautorin Alex Beer ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Österreichs. Sie möchte der Gesellschaft etwas von ihrem persönlichen Glück zurückgeben. Aber was denkt sie über den Tod, Gott und das Jenseits?
Julia Schnizlein
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
"Nummer gegen Kummer": Hotline für traurige Jugendliche
Sie hat Zeit für traurige Kids
Wenn Kinder und Jugendliche anrufen, geht Anne Hövels dran. Viele der Anrufer machen sich nur einen Spaß. Bei denen, die erst einmal schweigen, ist es anders
Karina Scholz
3
Junge Einsamkeit
Wenn das Wort „Einsamkeit“ fällt, denkt man zumeist an alte Menschen. Dabei hat die Corona-Zeit mehr als deutlich gemacht, dass dies auch ein bedrängendes Thema für Kinder und Jugendliche ist.
Johann Hinrich Claussen
"Sie könnten meinen Sohn und mich direkt im Auto erschießen"
Heute möchte ich die Erinnerungen der Ukrainer teilen. Über das, was sie in diesen schrecklichen 500 Tagen des Großen Krieges erlebt haben
Tamriko Sholi
Die ins Licht Geborene
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats Juni 2023: Ein feinfühliges Porträt eines Kindes, das seine geschlechtliche Identität sucht. Lesen Sie hier die Begründung des Gremiums
Young Carer
Wenn der Sohn für den Vater
Der achtjährige Tom pflegt seinen Vater. Eine Aufgabe, die den Jungen überfordert. Das Vorlesebuch "Tom passt auf Papa auf" ist eine Mutmachgeschichte mit fantastischen Illustrationen
Sabine Oberpriller
Fünf und fünfhundert
Die Suche nach fünf U-Boot-Passagieren ist das Drama dieser Tage – 500 Migranten im Mittelmeer ertrinken still. Ein Kommentar
Nils Husmann
Kinderhospiz "Pusteblume" in Brandenburg hilft der ganzen Familie
Ein Rettungsanker für alle
Riccardo ist sterbenskrank. Im Hospiz "Pusteblume" in Radebeul können er, die Geschwister und Eltern auftanken
Dorothea Heintze
Bewährungshelferin aus Stuttgart
Sie kann vertrauen – und kontrollieren
Sophia Lamparter begleitet verurteilte Straftäter auf ihrem Weg zurück in die Freiheit. Sie ist ehrenamtliche Bewährungshelferin
Christine Frischke
chrismon-Gemeindewettbewerb
So viel Aufbruch, so kreativ!
Die Menschen in Halle-Silberhöhe werden oft als arbeitslos und kriminell abgestempelt. Das Team vom Bauwagen "Man sieht sich" sieht das anders. Das hat Publikum und Jury überzeugt. Und es gibt noch mehr Preisträger
Katharina Müller-Güldemeister
9
Familie übernimmt Campingplatz am Jakobsweg – und scheitert
Genug vom Landleben
Sie führten einen Campingplatz in Spanien, aber immer war das Geld knapp. Und winters war es sehr einsam für ihre Kinder
Annika Kiehn
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 109
Nächste Seite
nächste