chrismon-Podcast "Über das Ende"
Welche Trauerrituale gibt es im Judentum, Frau Soussan?
Eine Krebserkrankung hat ihren Blick auf den Tod verändert, sagt die Judaistin Sara Soussan. Für eine Ausstellung hat sie berührende Worte und Bilder für Sterben und Trost gefunden
Sara Soussan
PR
Lena Uphoff
15.05.2025

Für die Ausstellung "Im Angesicht des Todes" wurde im Jüdischen Museum Frankfurt am Main eine ganze Etage in eine Art begehbares Kunstwerk verwandelt. Man kann dort den Tod nicht nur durchdenken, sondern regelrecht durchfühlen. Im Gespräch erzählt die Kuratorin der Ausstellung, Sara Soussan, wie sie auf die Idee zur Ausstellung kam und verrät, ob sie selbst an ein Fortleben nach dem Tod glaubt.

Sie erklärt, wie im Judentum getrauert wird, warum es in Israel Friedhöfe gibt, die wie in einem Parkhaus die Gräber übereinander stapeln und was ihre eigene Krebserkrankung mit ihrem Blick auf das Leben gemacht hat.

Sie können den Podcast hier hören oder bei allen bekannten Streamingdiensten abonnieren, zum Beispiel bei Spotify oder Apple Podcasts. Und natürlich gibt es alle Folgen auch auf chrismon.de.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.