Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Innere Sicherheit
"Kriminalität ist eine Frage der sozialen Lebenslage"
Heute wird die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik vorgestellt, kurz PKS. Welche Straftaten in dem Zahlenwerk unterbelichtet sind und welche Rolle Migration spielt, erklärt der Kriminologe Thomas Feltes im Interview
Nils Husmann
6
Entwicklungszusammenarbeit
Engstirnig und kurzsichtig
Die Union möchte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) abschaffen und ins Auswärtige Amt eingliedern. Die SPD sollte der Forderung nicht nachgeben. Ein Kommentar
Bernd Ludermann
3
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Landtagswahlen
Was lernen aus den Wahlen in Thüringen und Sachsen?
Die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen schockieren auch chrismon-Gastautor Khalid al-Aboud. Aber er hat auch eine Idee, was jetzt passieren muss
Khalid Al Aboud
2
AfD, CDU und FDP
Sich nicht treiben lassen
Wen kann man als liberal-bürgerlicher Christ eigentlich noch wählen? Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen machen diese Frage immer schwieriger, denn es geht direkt weiter im Wettstreit um die beste Zweit-AfD
Konstantin Sacher
3
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
Hilft denn gar nichts gegen die AfD?
Die jüngsten Wahlergebnisse machen auch den Blick frei für zwei Ideen, die den Rechtsextremen gar nicht gefallen dürften, schreibt unser Autor in seinem Kommentar
Nils Husmann
4
Anschlag in Solingen
Jenseits von Skandalisierung und Verharmlosung
Der Schock über den Terroranschlag von Solingen geht tief. Aber auch frühere islamistische Gewalttaten sind nicht vergessen. Nur, wie geht man damit um – als evangelischer Theologe? Und was kann oder sollte man von muslimischen Repräsentanten erwarten?
Johann Hinrich Claussen
4
Kriminalität
"Die beste Kriminalpolitik ist eine gute Sozialpolitik"
Nicht erst seit der Terrorattacke von Solingen geht in Deutschland die Angst um. Der Kriminologe Martin Thüne erklärt, welchen Nutzen Messerverbotszonen haben und ob Ausländer besonders kriminell sind
Nils Husmann
6
Islamistischer Terror
Vorm Terror geflohen und von ihm eingeholt
Die Messerstiche des Terrors in Solingen waren nicht nur gegen die Opfer gerichtet, sondern auch gegen unsere Herzen, kommentiert Khalid Al Aboud. Warum die Reaktionen in der Politik trotzdem unredlich sind
Khalid Al Aboud
2
Islamistischer Terror
Wie will man das den Angehörigen erklären?
Nach dem Terrorakt von Solingen stehen Gesellschaft und Politik vor einem Spagat: Wir müssen den Islamismus scharf verurteilen und bekämpfen, ohne Muslime unter Generalverdacht zu stellen
Nils Husmann
3
Wahl in Sachsen und Thüringen
Wir machen uns Sorgen
Ich lebe in Sachsen. Sonntag ist Wahl. Wie wird es werden? Ich kann beobachten, wie Menschen sich Sorgen machen. Ernsthafte und große Sorgen
Christian Kurzke
4
Pflege
Wenn Pflegekosten Lebensträume platzen lassen
Die Pflegekosten steigen seit Jahren. Ein Betroffener erzählt, wie sich das auf sein Erspartes auswirkt
FDP
Weiß die liberale Partei noch, was liberal ist?
Die Demokratie ist in Gefahr, aber die liberale Partei in Deutschland führt eine Debatte über Parkplätze in Innenstädten. Unser Autor ist enttäuscht – und hat der FDP einen Brief geschrieben
Nils Husmann
4
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 372
Nächste Seite
nächste