Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Politik und Gesellschaft
Wohnen
Wie lebt es sich in einem großen Wohnprojekt?
70 Menschen haben sich in Freiburg ihren Wohntraum erfüllt. Die Mieten verteilen sie einkommensabhängig, Probleme darf jeder ansprechen
Dorothea Heintze
5
Israel und Gaza
Das ist nicht mein Krieg!
Sie sind Opfer des Hamas-Überfalls vom 7. Oktober 2023 und haben Angehörige verloren. Und doch haben diese drei israelischen Friedensaktivisten andere Antworten als ihre Regierung
Agnes Fazekas
10
Integration
Ihr gehört doch dazu!
Viele junge Muslime fühlen sich nicht anerkannt, zeigt eine neue Studie. Wie Islamisten diese Kränkung nutzen – und was Gesellschaft, Politik und Bildung dagegen tun können
Mouhanad Khorchide
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
115 Folgen "WohnLage"
So viele tolle Ideen!
Im Januar 2021 startete ich mit dieser Kolumne und einer Frage, die viele betrifft: Wie können wir gut wohnen? Was macht moderne Wohnpolitik aus? In Folge 115 blicke ich zurück und nach vorn
Dorothea Heintze
4
Debatte um Bezahlkarte
Warum Bargeld für Geflüchtete wichtig ist
Etliche Bundesländer haben die Geldkarte für Geflüchtete eingeführt. Warum sie problematisch ist und wie man Geflüchteten helfen kann, weiß eine Nürnberger Initiative
Yağmur Ekim Çay
4
Ossi oder Wessi?
"Du kommst aus dem Westen, oder?"
Ich lebe seit vielen Jahren im Osten, in Greifswald. Ich komme aber aus dem Westen. So zu tun, als spiele das keine Rolle, fühlt sich gut an. Stimmt aber nicht
Anke Lübbert
4
Kann Syrien von der Ukraine lernen?
Viele von uns wollten die Realität nicht sehen
In Syrien ist das Assad-Regime gestürzt. Überall im Land tanzen die Menschen. Wie 2014 bei uns in der Ukraine. Wir waren voller Freude, doch wir hätten kritischer sein müssen
Tamriko Sholi
4
Politiker fordern "Rückführung" von Syrern
Unanständig und unklug
Kaum ist Assad Geschichte, geht es in Deutschland um die "Rückführung" von Syrern. Von der AfD erwartet man nichts anderes. Dass die Union in die gleiche Richtung tönt, macht fassungslos
Nils Husmann
4
Syrien nach Assad
"In Syrien sind viele Waffen im Umlauf"
Assad inszenierte sich als Beschützer der Minderheiten und spannte sie für seine Propaganda ein. Sie fürchten nun Racheaktionen, sagt Tareq Alaows von Pro Asyl. Was er sich von der deutschen Politik erhofft
Yağmur Ekim Çay
4
Syrien
Assads dunkles Vermächtnis
Die Unterdrückung durch das Assad-Regime in Syrien ist beendet, doch viele Familien sind zerstört, weil Angehörige inhaftiert waren und gefoltert wurden. Das trübt den Jubel
Khalid Al Aboud
2
Christen in Syrien
Hoffen auf die neuen Machthaber?
Der syrische Diktator Baschir Al-Assad ist gestürzt und nach Russland geflohen. Die neuen Machthaber sind islamistisch geprägt. Was bedeutet das für die Christinnen und Christen? Ein Interview
Nils Husmann
3
Landeskirche Sachsen
Gleichberechtigung hat bei der Synode keine Priorität
Vor Gott sind alle Menschen gleich, steht in der Bibel. In Sachsen konnte sich die Synode der evangelischen Kirche trotzdem nicht dazu durchringen, Gleichberechtigung als Ziel in ihre Verfassung aufzunehmen. Ein Armutszeugnis
Christian Kurzke
4
Toleranz
Vielstimmig wie ein Orchester
Die Fähigkeit, Fremdes zu tolerieren und Widersprüche auszuhalten, macht uns stark. Und wir brauchen das, um uns in einer komplexen Welt zurechtzufinden, sagt chrismon-Herausgeber Yared Dibaba
Yared Dibaba
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
14 von 377
Nächste Seite
nächste