Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Politik und Gesellschaft

Politik
Werden wir wirklich gesehen?
In der neuen Bundesregierung gibt es drei Ministerinnen und Minister aus Ostdeutschland. Dazu die neue Ostbeauftragte Elisabeth Kaiser. Wird das reichen, um die Entfremdung zwischen Ost und West zu überbrücken?
Christian Kurzke
4
Neue Regierung und Kirchen
Gott steht für etwas Gutes
Viele Minister und Ministerinnen der neuen Bundesregierung haben sich bei ihrer Vereidigung auf Gott berufen. Warum das gut ist. Ein Kommentar
Konstantin Sacher
3
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günther
8

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

"Keiner sieht es dir an"
Sie leben oder lebten auf der Straße, in einer Behelfsunterkunft oder im Frauenhaus. Die Fotografin Debora Ruppert hat Menschen ohne Obdach porträtiert und ihnen Einmalkameras gegeben. So erzählen sie von ihrem Alltag, ihren Hoffnungen und Erfolgen
Christen in den USA
Die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigte, wie groß der Einfluss christlicher Gruppen in den Vereinigten Staaten ist. Wer sind die amerikanischen Christen und Christinnen? Was denken sie politisch und religiös?
Krieg in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Truppen die Ukraine überfallen. Seitdem sind zehntausende Soldaten und über 12 000 Zivilisten gestorben, über 29 000 wurden verletzt (Stand Ende Januar 2025). Der Krieg zerreißt Familien. Über sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben als Kriegsflüchtlinge in europäischen Ländern.
Verlockende Exotik
Susanne Breit-Keßler schreibt über die hochprozentigen Verlockungen der Adventszeit und attraktive Alternativen zu Punsch und Glühwein
Susanne Breit-Keßler
Einsam im Bahnhofsgewusel
1894 wurde die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute suchen hier auch viele einsame Menschen nach Hilfe
Claudia Keller
Langer Abschied von Opa
Unsere Autorin berichtet über den Tod ihres Großvaters, den Alltag im Ausnahme­zustand und darüber, was Familie ausmacht
Ich war nur der Hirte
Wenn man beim Krippenspiel nur der Hirte sein darf - ist es am Ende doch ein schönes Weihnachtsfest
Alexander Gruber
Schaut mich an! Hört mir zu! Empört euch über mich!
Was das „Zentrum für Politische Schönheit“ mit dem Rechtspopulismus gemein hat
Johann Hinrich Claussen
Westsahara
"Uns gehen die Worte aus"
Seit Jahrzehnten wird die Westsahara von Marokko besetzt. Die Friedensaktivistin Aminatou Haidar, Trägerin des Alternativen Nobelpreises, spricht über gewaltfreien Widerstand und die Ungeduld der jungen Generation
Phil Beng
8
Hauptsache Gymnasium!
Und das ist schade! Die Lehrerin und der Bildungsforscher wollen gleiche Chancen für alle Kinder
Claudia Keller, Nils Husmann
Nils Husmann
Wie ein Riss in einer hohen Mauer
Nils Husmann
Das Vertrauen in die Demokratie bröckelt. Wer verstehen will, warum das so ist, muss zehn Jahre zurückblicken
Nils Husmann
Das hält unsere Demokratie aus
Gerichte erkannten gleich mehreren Vereinen die Gemeinnützigkeit ab: Was folgt daraus?
Dorothea Heintze
"Müde bin ich, geh zur Ruh"
Tipps von den chrismon-Kollegen und Kolleginnen, wie Sie zuverlässig in den Schlaf finden. Gute Nacht!
Claudius Grigat, Ursula Ott, Caterina Pohl-Heuser, Marion Schwald , Sabine Horst

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 135 von 375
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Sexualisierte Gewalt
"Die Vorabeiter zwingen Saisonarbeiterinnen zum Sex"
Spargelstecherinnen sollen in Deutschland sexuell genötigt worden sein, meldet eine Studie der Initiative Faire Landarbeit. Wie konnte das passieren? Interview mit Kateryna Danilova, der Autorin der Studie
Constantin Lummitsch
6
Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen