Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Literatur
Der weißeste Himmel
Seit 75 Jahren lebt ein Mann in seiner Wohnung, dann kommt eine Journalistin zu Besuch. Eine Kurzgeschichte von Katharina Bendixen
Katharina Bendixen
15
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Von den Kino-Neustarts der Woche empfiehlt epd Film: Marvel’s The Avengers, Totem, Das Leben gehört uns, American Pie
"Den Sinn muss man sich selber herstellen"
Die Schriftstellerin Gabriele Wohmann spürt ein inneres Vibrieren, eine Unruhe, auch in Zeiten der Faulheit
Dirk von Nayhauß
Der Orgelliebhaber
Albrecht Bönisch hat schon alle 322 Orgeln der Niederlausitz besucht. Wann immer es geht, kommt der Vater mit
Claudia Keller
Protestantisches Internet-Portal erschließt Vielfalt evangelischer Publizistik
epd Film empfiehlt: Die Königin und der Leibarzt, Chronicle – Wozu bist Du fähig, Einmal ist keinmal, My Week With Marilyn
Erdverbunden, luftvermählt
Margot Käßmann stellte in Berlin ihr Buch "Schlag nach bei Luther" vor, Stefan Krawczyk seine aktuelle CD
Kann gesunde Ernährung krank machen? Der Autor Hans-Ulrich Grimm rät zur Vorsicht
Andreas Fritzsche
Überfordert die moderne Arbeitswelt die Menschen? Ein Dokumentarfilm von Carmen Losmann
Tacheles: Wie vereint ist Deutschland?
20 Jahre nach dem Mauerfall: Gäste diskutieren in der evangelischen Talkshow über Versöhnung und Entfremdung
Die Lutherbotschafterin und der Liedermacher präsentieren ihre neuen Luther-Werke in der Sophienkirche, Berlin
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
294 von 318
Nächste Seite
nächste