Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die Reise des Schamanen
Opulente Bilderschau andiner Schönheit: Rodrigo Otero Herauds Dokumentarfilm folgt einem pilgernden Schamanen durch die bedrohten Reste indigener Quechua-Kultur
Nishas Weg
Ein Mädchen zwischen moderner Gesellschaft und patriarchaler Familientradition
Who let the dogs out?
Mit "Isle of Dogs – Ataris Reise" liefert Wes Anderson einen Animationsfilm über von der Gesellschaft verstoßene Hunde ab, dessen Geschichte ein zutiefst menschliches Plädoyer vermittelt
Von Jägern, Förstern und Wolfsbeauftragten
Alice Agneskirchner führt in ihrem Dokumentarfilm in den Mikrokosmos des deutschen Walds und derer, die sich um seine Nutzung streiten
Plötzlich still
Ratgeber für Chinareisende. Und für Eltern
Ursula Ott
Melancholisch – und bizarr
Gezeichnete Storys: grotesk und melancholisch
Christine Holch
Sturm aufs Terminal
José Padilhas "7 Tage in Entebbe" schildert die Entführung einer Air-France-Maschine durch ein deutsch-palästinensisches Terrorkommando und Israels spektakuläre Befreiungsaktion im Jahr 1976
Nächte voller Magie
Geschichten erzählen gehört zur Kultur Burkina Fasos. Unsere Autorin war bei einem Erzählerfestival dabei
Pia Stengl
Das zwielichtige Dorf
Frederick Lau spielt den gesuchten Verbrecher Jens, der Zuflucht in einem luxemburgischen Dorf sucht. Erst spät kommt er dahinter, dass die Dorfbewohner ihr eigenes Spiel mit ihm treiben
Suburbia-Horror im Rheinland
Ein gut situiertes Ehepaar engagiert einen mysteriösen Butler, der sich als mephistophelischer Hardcore-Dienstleister erweist
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
172 von 317
Nächste Seite
nächste