Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Rechte in Franken
Wie wird man Neonazi?
Annegret Liepold beschreibt in ihrem Debütroman eine junge Frau, die in den Nullerjahren in den Sog einer rechtsextremen Gruppe gerät. Im chrismon-Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat
Gero Günter
8
Buchtipps aus Norwegen und Island
Düstere Geschichten aus dem Norden
Zwei Geschwister sind in "Frühlingsnacht" von Tarjei Vesaas allein daheim und erhalten seltsamen Besuch. Und die Isländerin Ásta Sigurðardóttir zeigt menschliche Abgründe - einer wurde ihr Verderben.
Rainer Moritz
2
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
"Ich versuche, halbwegs anständig zu sein"
Reisefaul - das sei er, sagt der Schauspieler Ulrich Matthes. Und fürchtet, dass er das irgendwann auf dem Sterbebett bereuen könnte
Dirk von Nayhauß
Dichterleben
Gehrhard Hauptmanns Reise ins Riesengebirge - und Eduard von Keyserlings Geheimnis
Rainer Moritz
Es regnet. Zum Glück!
Bei Rock im Park spielen: Für die Newcomerband Willow Child geht ein Traum in Erfüllung. Der Bassist Javier Zulauf vor und nach dem Auftritt im Sommer 2017
Michael Güthlein
"Das ist, was ich kann"
Der Deichbrand-Veranstalter Marc Engelke, 33, über Learning by Doing, Besucherzahlen und den richtigen Festivalboden
Mareike Fallet
Nicht nur happy go lucky
Das braucht keiner: Heimweh, Platzangst oder Liebeskummer. Aber wenn’s einem schlechtgeht, kümmern sich in Wacken Seelsorgerinnen wie Christine Halisch
Mareike Fallet
Von wegen alter Sack
Oliver Lorscheid ist Elektrofan der ersten Stunde. Und festival-erprobt. Nie ohne Ohrstöpsel und die bequemen Sneakers!
Mareike Fallet
Juhu, Schlammschlacht!
Familienurlaub auf dem Bauernhof? Nö. Anika Kempf fährt gern mit Mann und Söhnchen zum Burg-Herzberg-Festival
Michael Güthlein
,
Anika Kempf
Und hinten kreuzen die Elbfähren
Festivals? Das war nix für die Hamburgerin Narinat Feil. Bis sie letzten Sommer mal zum Elbjazz ging...
Dorothea Heintze
Ein kleines bisschen rau
Drei Samtstimmen, die ihren Jazz mittels Gospel zu Soul und Pop verwandeln
Claudius Grigat
Die West-Enten verstehen mich nicht
Kobold und Ente über Mauerfall und Westfernsehen
Jochen Schmidt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
173 von 317
Nächste Seite
nächste