Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Glaube und Sinn

Politik und Kirche
Darf Luisa Neubauer in einer Kirche predigen?
Die Polarisierung unserer Debatten wird lustvoll vorangetrieben - auch in der Onlinezeitschrift "Communio". Steckt dahinter Unwissenheit oder Absicht? Ein Kommentar
Konstantin Sacher
4
Kirche und Politik
Besser deinen Nächsten lieben als die Nation
Wenn Bibelworte herhalten müssen, um Angst vor Fremden zu schüren, Grenzen dicht zu machen und Egoismus zu predigen, müssen Christinnen und Christen widersprechen. Ein Kommentar
Julia Schnizlein
4
Reformationstag
Und immer zerrte der Teufel
Martin Luther war ein zerrissener Mensch, Glaube und Verzweiflung lagen eng beieinander. Daran erinnert das Luther-Gedicht von W. H. Auden. Es zeigt, wie sehr die Reformation uns alle geprägt hat

Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Mensche hält Foto mit einem grün belaubten Baum vor eine Baumkrone, die kein Laub trägt
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Peter Tauber über "Die güldne Sonne"
"Mein Hoffnungslied"
Als er auf der Intensivstation lag, hörte er Paul Gerhardt in Dauerschleife. Der CDU-Politiker Peter Tauber über ein uraltes Lied und wie es ihm Kraft schenkte
Peter Tauber
Landesbischof Ralf Meister
Warum der Fall Meister so bedeutend ist
Seit Mittwoch tagt die Synode der Hannoverschen Landeskirche. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht die Rücktrittsforderung an Bischof Ralf Meister. Dieser Fall hat über Hannover hinaus hohe Strahlkraft
Konstantin Sacher
5
Gottesdienst in Rumänien
Die Gemeinde lebt!
Ab 1990 verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen Rumänien in Richtung Westen. In der evangelischen Kirche in Hermannstadt ist trotzdem viel los
Detlef Schneider
2
Hass und Christentum
Dürfen Christen hassen?
Hass zu verbieten nützt nichts, aber freien Lauf sollte man ihm auch nicht lassen. Ein christlicher Blick sieht erst mal: Da steht ein Mensch
Konstantin Sacher
3
Kafka und die Religion
Kafka und kein Ende
Das Jahr 2024 ist Kafka-Jahr. Der meistgelesene Autor deutscher Sprache starb vor 100 Jahren. Seine Texte sind geheimnisvoll. Warum er heute noch so aktuell ist
Konstantin Sacher
6
Debatte um Sonntagsgottesdienst
"Ich wurde persönlich angegangen"
Pfarrerin Hanna Jacobs forderte in einem Artikel, den Gottesdienst am Sonntagvormittag abzuschaffen. Dafür wurde sie heftig angegriffen. Hier erzählt sie, was sie überrascht hat und wie sie damit umgeht
Konstantin Sacher
6
Faszination Badesee
Wenn ich den See seh...
...brauch ich kein Meer mehr. Eine Liebeserklärung ans Wasser und eine fotografische Reise rund ums Jahr am Langener Waldsee in Frankfurt am Main
Ursula Ott
7
Islamismus in Deutschland
"Der Kalif hätte absolute Macht"
Auf einer Demonstration in Hamburg wurde das Kalifat gefordert. Das führte zu bundesweiten Diskussionen. Islamexperte Mouhanad Khorchide erklärt, wer hier demonstriert hat und was wirklich hinter solchen Demos steckt
Konstantin Sacher
6
Christlicher Feiertag
Was geschah an Pfingsten?
Pfingsten ist ein arbeitsfreies, langes Wochenende – klar. Aber warum eigentlich? Im Video klären wir, was an Pfingsten gefeiert wird und was das alles mit einem Geburtstag zu tun hat
Glauben finden in schwierigen Zeiten
Wo ist Gott in Kriegszeiten?
In schwierigen Lebensphasen verlieren viele Menschen ihren Glauben. Ich bin keine Ausnahme. Es gelang mir jedoch, den richtigen Halt zu finden, um weiterzumachen
Tamriko Sholi
4

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 14 von 346
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Schicksalsschläge
"Jede Sekunde Normalität ist ein Geschenk"
Wie reagiere ich, wenn jemand einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat? Albi Roebke ist Pfarrer und Notfallseelsorger. Er weiß, was Betroffenen hilft und was sie gerade nicht brauchen
Monja Stolz
7
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen