Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Bilanz Kirchentag 2025
Revolutionär oder harmlos?
Ich spazierte mit einem Freund über den Kirchentag. Kumpels aus der evangelikalen Szene hatten ihn gewarnt, dass der Kirchentag ein "links-grün versifftes" Event sei. Zu Recht?
Johann Hinrich Claussen
3
Konklave
Welchen Papst wünschen sich die Protestanten?
In Rom wird ein neuer Papst gewählt. Was bedeutet diese Wahl für die Protestanten? Christian Kopp, Landesbischof und Ökumene-Beauftragter der EKD, hat Antworten
Konstantin Sacher
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Zug um Zug
Schach und Zigaretten bei Schmidts
Jochen Schmidt
Jesus, der Wecker
Prachtvolle Kirche, rumplige Ausstattung. Der Erste Advent und die Mitmachaktion
Burkhard Weitz
Was Namen bedeuten
Fili, Inex, Troy – oder lieber Katharina, Esther, Jakob? Wie wollen Sie heißen?
Eduard Kopp
Ein Lob der schlechten Laune
Die meisten Menschen beginnen ein Neues Jahr mit guten Vorsätzen. Das zeitigt selten nachhaltigen Erfolg. Warum es also nicht mal mit einer Portion Missmut versuchen?
Johann Hinrich Claussen
Schriftstellerin Gisa Klönne auf Sinnsuche
Man denkt: Gott lenkt
Als Schriftstellerin Gisa Klönne nach ihrem nächsten Buch gefragt wird, ist dort, wo vorher Begeisterung war, nur noch Leere. Danach geht sie auf Sinnsuche in neue Welten, über Yoga bis zu Gott
Gisa Klönne
Ein Gott mit schützenden Flügeln
Der Psalmist dichtete mit einer Metapher, die als Bild zum Standarddekor antiker Mumienhüllen zählt, sagt Thomas Staubli
Thomas Staubli
Das chrismon-Team wünscht frohe Weihnachten!
Vom 24. bis 26. Dezember legt chrismon.de eine kleine Pause ein
"Bloß kein Taschentuch!"
Tränen sollen fließen, bloß nicht mit dem Taschentuch gleich wegputzen, sagt der Schriftsteller
Dirk von Nayhauß
Darf man eine Oma taufen?
Warum eine christliche Gemeinde kein exklusiver Club von "Bessermenschen" ist
Arnd Brummer
Selig werden ohne Totalerschöpfung
Es braucht keine Rechtfertigung durch Leistung in der Küche, schon gar nicht an Weihnachten. Einfach Böfflamott nach diesem Rezept machen!
Susanne Breit-Keßler
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
105 von 343
Nächste Seite
nächste