Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Neugier
Die verbotene Frucht
Mein Sohn ist sehr neugierig. Wie viele Kinder in seinem Alter. Dumm nur, wenn die Neugier gefährlich wird
Michael Güthlein
3
Großeltern
Ich will doch nur helfen!
Eine Großmutter hütet den Enkel - und putzt nebenbei ungebeten die Wohnung. Die Tochter ist sauer. Zurecht?
Stefanie Schardien
2
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Erziehung und Gerechtigkeit
Ich auch, ich auch!
Wenn ein Kind etwas bekommt, will das Geschwisterkind das Gleiche. Es soll ja fair zugehen in der Familie. Aber wie soll man das als Eltern nur hinbekommen?
Konstantin Sacher
3
Geschwisterstreit
Du durftest ja auch studieren!
Wer mit seinen Geschwistern zerstritten ist, den trifft es mitten in die Magengrube. Alte Rechnungen, frühe Rollen und unerfüllte Aufträge - wie kommen wir als Erwachsene raus aus dem Geschwisterstreit?
Ursula Ott
6
Geschwister
So gelingt die Versöhnung
Viele Geschwister streiten sich mit 50, als wären sie gerade mal fünf. Frühe Rollen, alte Rechnungen. 6 Tipps, wie Sie Ihre Rolle in der Familie erkennen und neue Wege gehen können
Ursula Ott
3
Identität
Woher komme ich?
Wie wirken sich die Kriegstraumata der Eltern und Großeltern auf mein Leben aus? Wie prägen verschwiegene Geschwister oder Affären eine Familie über Generationen? Darüber diskutieren Therapeutin Ingrid Meyer-Legrand und chrismon-Chefredakteurin Claudia Keller im Webinar
Dorothea Heintze
Risikofreudige Kinder
Die innere Sicherheit
Mein Sohn ist ziemlich wagemutig, und Kleinkinder sind sich noch keiner Gefahren bewusst. Wie kriegt man das eigene Sicherheitsbedürfnis und den kindlichen Entdeckerdrang unter einen Hut?
Michael Güthlein
3
Pflegebedürftige Schwiegermutter
. . . und Mutter ehren. Aber wie?
Die Schwiegermutter tyrannisiert die Nachbarschaft. Zu unserer Leserin hat sie schon vor Jahren den Kontakt abgebrochen. Jetzt ist sie pflegebedürftig. Wer soll sich kümmern?
Stefanie Schardien
2
Gerdas Töchter
Auf Spurensuche nach der verlorenen Mama
Gerda Schmalstiegs Kindheit muss furchtbar gewesen sein. Wie sich zwei Schwestern nach 53 Jahren fanden und auf die traurige Geschichte ihrer Mutter stießen
Barbara Schmid
13
Wie umgehen mit AfD-Wählern?
Die Sehnsucht nach dem Verbindenden bleibt
Die AfD spaltet - und Diskussionen über Politik trennen Familien. Wie können wir trotzdem gut miteinander umgehen und Vertrauen in einander bewahren?
Christian Kurzke
3
Verabredungen unter Kindern
Hallo, ich bin auch noch da!
Wenn jüngere Kinder sich treffen wollen, sind die Eltern gefragt. Sie schreiben Nachrichten und machen Verabredungen aus. Aber wer fragt dann eigentlich wen und warum?
Konstantin Sacher
3
Partys ohne Kinder
Darf man Freunde bitten, ihren Nachwuchs daheim zu lassen?
Unsere Leserin findet das Kind einer befreundeten Familie anstrengend. Ihren Geburtstag würde sie deshalb gerne ohne Kinder feiern. Ist das in Ordnung? Pfarrerin Stefanie Schardien hat die Antwort
Stefanie Schardien
2
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
7 von 101
Nächste Seite
nächste