Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Neugier
Die verbotene Frucht
Mein Sohn ist sehr neugierig. Wie viele Kinder in seinem Alter. Dumm nur, wenn die Neugier gefährlich wird
Michael Güthlein
3
Großeltern
Ich will doch nur helfen!
Eine Großmutter hütet den Enkel - und putzt nebenbei ungebeten die Wohnung. Die Tochter ist sauer. Zurecht?
Stefanie Schardien
2
Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Bunte Familien
Es ist kompliziert
Diese Familien sind nicht das Übliche, nicht Vater-Mutter-Kind. Sie haben trotzdem Wege gefunden, um liebevoll zusammenzuleben
Monja Stolz
13
Heiligabend
Mittelstille Nacht
Krippenspiel, Essen, Bescherung: Für die fünfköpfige Familie ist jeder Heiligabend Stress - ginge es nicht auch mal besinnlicher, fragt die Mutter? Stefanie Schardien weiß Rat!
Stefanie Schardien
2
Blinddate mit einem Leser
Ein Herr mit leicht brüchiger Stimme
Es braucht Mut und Sehnsucht, um so weit zu reisen – in die Großstadt zu einer jüngeren Frau, unserer Autorin, die er gar nicht kannte. Warum Rudolf Kummerow im hohen Alter diese Fahrt auf sich genommen hat
Gabriele Bärtels
6
Sprache
Am Anfang war das Wort
Sehnsüchtig warten Eltern auf das erste Wort ihres Kindes - aber was, wenn es dann so gar nicht den Vorstellungen entspricht?
Michael Güthlein
3
Weihnachten
Das gescheiterte Geschenkverbot
Bald ist wieder Weihnachten. Kinder bekommen gerne Geschenke, Erwachsene verschenken gerne. Aber damit muss jetzt Schluss sein, dachte ich mal
Konstantin Sacher
3
Scrabble spielen
Sogar verlieren macht Spaß!
Telefonieren? Whatsapp-Nachrichten schreiben? Dazu hat unser Autor manchmal einfach keine Lust. Aber es gibt noch einen ganz anderen Weg, um mit der Verwandtschaft in Kontakt zu bleiben: Scrabble!
Nils Husmann
3
Gewalt gegen Frauen
"Irgendwann ist die Angst normal geworden"
Aneta Nowak heiratete jung, bekam zwei Kinder. Mit der Zeit wurde sie selbstbewusster, trennte sich von ihrem Mann. Das kostete sie fast das Leben
Kristina Ratsch
17
Gefühlserbe
Je früher die Prägung, umso tiefer geht sie
Was die Vorfahren erlebt haben, kann sich auf die Kinder und Enkel übertragen. Coach Sven Rohde gibt Tipps, wie wir mit diesem Erbe umgehen und unser Gehirn trainieren können
Dorothea Heintze
5
Ernährung bei Kindern
Wenn’s schmeckt
Über Geschmack lässt sich streiten, aber die Ernährungsgewohnheiten meines Sohnes hinterlassen mich zunehmend ratlos
Michael Güthlein
3
USA als Vorbild?
Meine Mutter, die USA und ich
Warum schauen wir eigentlich immer so gebannt auf die USA? Bei vielen liegt es daran, wie wir geprägt wurden – so auch bei mir
Johann Hinrich Claussen
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
6 von 101
Nächste Seite
nächste