Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit ­erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Brautalarm
Alle Welt hört Podcasts. Da ich plane, bald einen eigenen zu starten, habe ich mich umgeschaut und dabei einen erstaunlichen Fund gemacht
Johann Hinrich Claussen
Es war wie ein kalter Entzug
Er war Vizechef der NPD Sachsens. Er stieg aus, lernte Geflüchtete kennen. Nur die Tattoos blieben
Andreas Unger
Ich wünschte, ich hätte ihn geküsst
Der Vater der Autorin ist Ende März gestorben. Sie musste Abschied nehmen mit Plastikhandschuhen und trauern ohne Umarmungen
Miriam Hollstein
Die Zeit läuft davon
Donnerstags kamen immer die Enkel zu Kurt Schreiner. Jetzt ist es einsam um den Großvater geworden. Wie lange dauert dieser Zustand an?
Kurt Schreiner
"Dann mache ich es eben wie alle anderen Mütter"
So denken viele Frauen - und fallen zurück in alte Rollenmuster. Erst recht in der Corona-Krise
Nils Husmann
Chemie am Küchentisch
Finn, Runa und Leif werden zuhause unterrichtet. Nicht erst seit Corona. Zu Besuch bei "Freilernern"
Elisabeth Hussendörfer
Drinnen sein
Mama und zwei kleine Töchter auf 62 Quadratmetern - allein zu dritt. Wie das Leben der Fotografin Gesche Jäger gerade aussieht
Ursula Ott
Nicht alles gefallen lassen!
Ursula Ott
Nur Muttis betreuen Homeschooling? Nur Papas belegen das WLAN?
Ursula Ott
"Wir machen doch jeder unser eigenes Ding"
Zwei Meeresungeheuer und ihre Dilemmata
Jochen Schmidt
Zwangsprostitution
Wie holt man seine Tochter aus dem Bordell?
Elf Jahre lang war Katharina in der Gewalt eines Mannes, der erst ihr Reitlehrer war und dann ihr brutaler Zuhälter. Hier erzählen die Eltern, wie sie um das Mädchen kämpften
Barbara Schmid
16

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 32 von 99
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen