Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Immer die gleichen?
Der Anspruch auf eine gut gelebte Gemeinschaft in einem Bauprojekt ist oft sehr hoch. Zu hoch?
Dorothea Heintze
Zu spät kommen
Die unpünktliche Freundin
Die Freundin kommt immer zu spät. Reicht es, wenn sie sich entschuldigt? Stefanie Schardien hat einen Rat
Stefanie Schardien
2
Über die Lücken im Lebenslauf
Märchenfiguren brauchen auch mal Pause. 100 Jahre zum Beispiel
Jochen Schmidt
Gemeinschaftlich bauen und leben
"Den Hund teilen und den Rasenmäher"
Eine Wohnung kann man kaufen, Nachbarn nicht. In Hamburg hat Familie Do sich in einer Baugemeinschaft einen Traum erfüllt und weiß heute: Mehr Integration geht nicht
Dorothea Heintze
4
Allein, allein
Viele Eltern und ihre Kinder sind am Ende. Es wird Zeit für ein Pandemie-Elterngeld - einkommensunabhängig
Nils Husmann
"Die Betreuer können nicht allen gleichzeitig helfen"
Tage ohne Struktur erleben Jugendlichen in Wohngruppen. Wie werden sie damit fertig? Ein Interview mit dem Sozialpädagogen Daniel Kiene von der Diakonie Himmelsthür in Hildesheim
Karina Scholz
"Das sind doch alles Idioten!"
Ein verrückter Miliardär sucht das Bernsteinzimmer auf der Rückseite des Mondes - Werner Herzog und Klaus Kinski besprechen ihren nächsten Film. Achtung Satire!
Jochen Schmidt
Immer auf die Kleinen
Kinder und Familien sind die Hauptleidtragenden der gestrigen Corona-Beschlüsse. Die Politik schuldet ihnen einen Plan
Nils Husmann
Wie Kinder lernen
Monster, die mit Möhren werfen
Kleinkinder verhalten sich oft ziemlich bizarr. Sind die gaga, oder hat das einen Sinn? Christine Holch versucht, ihren Enkel zu verstehen – mit Hilfe der Wissenschaft
Christine Holch
16
Leben in der Großstadt
Mühsam: Neue Freundinnen finden
In einer Großstadt zu leben, das war immer ihr Traum. Jetzt ist Olga Schulde da. Fehlen nur noch enge Freundschaften. Ganz schön schwierig. Einiges hat sie schon ausprobiert
Christine Holch
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
27 von 99
Nächste Seite
nächste