Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Geschichten für Kinder
Die Geister, die ich rief
Mit großem Enthusiasmus möchte ich meinem Sohn Hörspiele und Bücher aus meiner Kindheit näher bringen. Leider gehen unsere Geschmäcker etwas auseinander
Michael Güthlein
3
Ahnenforschung
Die Akte meines Großvaters
Anke Lübbert dachte, ihr Großvater sei während des Zweiten Weltkriegs wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten degradiert und an die Front geschickt worden. Dann fand sie heraus: Es war ganz anders
Anke Lübbert
10
Empty-Nest-Syndrom
Wenn das Kind auszieht
Klar haben wir als Eltern die Kinder zur Unabhängigkeit erzogen. Aber nach dem letzten gemeinsamen Kochen fehlt der Mutter der Appetit
Franziska Wolffheim
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Bundeswehr-Offizier mit Burnout
Er kennt jetzt seine Grenzen
Der Offizier machte schnell Karriere, aber sein Perfektionismus führte ihn in die totale Erschöpfung. Darunter litt nicht nur er, sondern auch seine Ehe. Was hat er daraus gelernt?
Julia Weigelt
3
Christian Lindner im chrismon-Interview
"Der Segen war mir wichtig"
Er ist aus der Kirche ausgetreten und hat trotzdem kirchlich geheiratet: Bundesfinanzminister Christian Lindner. Manche befürchteten, er habe die Kirche St. Severin auf Sylt nur als Kulisse für seine Hochzeit benutzt. Wir haben nachgefragt
Claudia Keller
2
Picknicken mit Geflüchteten
Ein Fest
Menschen auf der Flucht, da kommen Erinnerungen hoch. Anfang der 90er Jahre kamen sie vom Balkan, 2015 aus Syrien, jetzt aus der Ukraine. In Beate Blahas Garten picknicken sie friedlich zusammen
Beate Blaha
4
Fabian Hinrichs im Interview
Wo drückt der Schuh?
Allein im Gebirge unterwegs gewesen und dann abgestürzt. Das ist lange her - und hat den Schauspieler Fabian Hinrichs geprägt. Wie hilft er sich heute gegen Einsamkeit, Krisen und Angst auf der Bühne?
Dirk von Nayhauß
3
Von Vietnam nach Bayern
Dass die Deutschen sich so viel sorgen, erstaunt die Vietnamesin. Aber das Vorausdenken findet sie gut
Karina Scholz
"Ich bin froh, dass ich nicht so heiße wie der Hund"
Vor zwei Jahren hat chrismon 20-Jährige gefragt, woher ihr Name kommt. Nun haben sich Jugendliche aus Bonn darüber Gedanken gemacht
Kampf um das Recht auf Abtreibung
Kippt das Oberste Gericht der USA ein Grundsatzurteil zu Schwangerschaftsabbrüchen von 1973? Und was bedeutete eine erneute Kriminalisierung der Abtreibung für die USA von heute? Ein Kommentar von Lotta Suter
Lotta Suter
Eine Frau, zwei Männer
Eine Frau, zwei Brüder
Rattna hat zwei Männer: Jitentra und Sadmann. Sie liebt beide und teilt ihre Zeit mit ihnen
Davor Rostuhar
1
Frühjahrsputz!
Putzen und kochen stand bei Ursula Ott früher unter Verdacht, sie an Heim und Herd fesseln zu wollen. Deswegen hat sie es nie besonders gut gelernt. Ob das klug war?
Ursula Ott
Erste Liebe in Brasilien
"Schöner als ein Liebesfilm"
Wenn die große Liebe kommt, spielt das Alter keine Rolle: Louis Felipe und Giovanna aus Brasilien sind noch Teenager
Davor Rostuhar
1
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
19 von 99
Nächste Seite
nächste