Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
USA
Ukraine
Frieden ist möglich - aber sicher!
Viele Medien fordern "Solidarität mit der Ukraine" - besonders nachdem Trump Wolodymyr Selenskyj demütigte und die Militärhilfe für das Land stoppte. Das ist richtig. Aber fällt uns nichts ein außer Aufrüstung?
Dr. Franz Alt
4
Krieg in der Ukraine
"Wer den Frieden will, muss auch auf den Krieg vorbereitet sein"
Warum es trotz des Eklats im Weißen Haus einen Deal mit Trump braucht und wie sich das friedensethische Denken in der evangelischen Kirche verändert, erklärt Politikwissenschaftler Thomas Müller-Färber im Interview
Konstantin Sacher
6
Ukraine
Trump, Selenskyj und die Reaktion der Ukrainer
Der US-Präsident beschuldigt mein Land, den Krieg begonnen zu haben und überrascht die Welt mit seiner harten Haltung gegenüber Selenskyj. Was sagen die Menschen in der Ukraine?
Tamriko Sholi
4
Videos
alle Videos
Ukraine
Frieden ist möglich - aber sicher!
Viele Medien fordern "Solidarität mit der Ukraine" - besonders nachdem Trump Wolodymyr Selenskyj demütigte und die Militärhilfe für das Land stoppte. Das ist richtig. Aber fällt uns nichts ein außer Aufrüstung?
Dr. Franz Alt
4
Krieg in der Ukraine
"Wer den Frieden will, muss auch auf den Krieg vorbereitet sein"
Warum es trotz des Eklats im Weißen Haus einen Deal mit Trump braucht und wie sich das friedensethische Denken in der evangelischen Kirche verändert, erklärt Politikwissenschaftler Thomas Müller-Färber im Interview
Konstantin Sacher
6
Ukraine
Trump, Selenskyj und die Reaktion der Ukrainer
Der US-Präsident beschuldigt mein Land, den Krieg begonnen zu haben und überrascht die Welt mit seiner harten Haltung gegenüber Selenskyj. Was sagen die Menschen in der Ukraine?
Tamriko Sholi
4
Das Schicksal der japanischen Amerikaner
Hinter Stacheldraht
Im Zweiten Weltkrieg sperren die USA Japaner in Barackenlager. Estelle Ishigo geht freiwillig mit ihrem Ehemann mit – und zeichnet auf, was dort geschieht
Lino Wimmer
3
Christlicher Nationalismus
Wünscht sich J. D. Vance einen Gottesstaat?
Der US-amerikanische Vizepräsident J. D. Vance ist 2019 zum Katholizismus konvertiert. Er sieht in der katholischen Morallehre die Lösung für die Probleme der USA. Das wirkt sich auch auf seine Politik aus
Pascal Alius
5
Rekrutierung im Ukraine-Krieg
Männer an die Front?
Die ukrainischen Streitkräfte brauchen dringend neue Soldaten. Ukrainer erzählen, warum sie sich der Armee angeschlossen haben, sich vor der Einberufung verstecken oder desertiert sind
Niklas Golitschek
,
Sergey Panashchuk
6
Entwicklungspolitik
Ohne USAID wird die Welt instabiler und unsicherer
Donald Trump und Elon Musk haben die US-Entwicklungshilfe auf Eis gelegt. Das hat katastrophale Folgen für Krisenregionen weltweit – und für die USA selbst
Tillmann Elliesen
4
Vereidigung von Donald Trump
Die Wucht der leisen Worte
Eine Bischöfin erinnert Donald Trump an die christliche Kernbotschaft - und auf einmal wirken der Präsident und seine Gefolgschaft unsicher und klein. Was für eine Predigt von Mariann Edgar Budde!
Nils Husmann
5
Opioid-Krise in den USA
Sie hat ein Gegenmittel
Naloxon hilft bei Überdosen. Tasha Withrow trägt immer welches bei sich – um Opioidabhängigen im Notfall das Leben zu retten. Eine Reise durch die Appalachen, wo die US-Drogenkrise besonders heftig verläuft
Lena Fiedler
13
Religiöse Rechte in den USA
Kreuzritter mit Sturmgewehr
Pete Hegseth ist neuer Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten - in Sozialen Medien gibt sich der Evangelikale martialisch. Mit der christlichen Botschaft hat das wenig zu tun
Arnd Henze
2
Seitennummerierung
1 von 10
Nächste Seite
nächste