Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Syrien
Kehrt der Krieg zurück nach Syrien?
"Keine Minderheit ist geschützt"
In Syrien ist es zu Massakern an Drusen gekommen, im Internet kursieren grausame Aufnahmen. Tareq Alaows von Pro Asyl macht im Interview die Übergangsregierung in Damaskus für die Gewalt verantwortlich
Nils Husmann
7
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Manuel Sielemann
alle Videos
Erinnerungen gegen Zerstörungen
Seltsam, wie Syrien fast aus den Nachrichten verschwunden ist. Zum Glück gibt es in Deutschland aber Personen und Institutionen, die daran erinnern, was dort zerstört wurde.
Johann Hinrich Claussen
Einreise nach Syrien
Kann, darf man für einen Vertreter von Assads Sicherheitsapparat Sympathie empfinden? Eine Begegnung an der libanesisch-syrischen Grenze
Uwe Gräbe
Schnell, vegan, syrisch
Ein Geflüchteter schreibt ein Kochbuch: vegan, preiswert, lecker
Christine Holch
Macht endlich Frieden!
Niemand weiß, wie lange der syrische Krieg noch dauert und welche Fronten sich noch auftun werden. Drei Familienschicksale in einem ausgebrannten Land
Burkhard Weitz
Die Syrer nennen es "Krise"
Die Delegation der Diakonie Katastrophenhilfe fährt durch ein Kriegsgebiet. Vater Alexi und seine Helfer versorgen hier Flüchtlinge mit dem Nötigsten. Eine Reise durch ein zerstörtes und verarmtes Land
Burkhard Weitz
Arabisches Beben
Das Blutvergießen im Nahen Osten wird weitergehen, fürchtet Rainer Hermann. Hier erklärt er, warum das so ist und welche Wege aus dem Chaos führen könnten
Burkhard Weitz
Warum ich bleibe
Ein Pfarrer erzählt, warum er das kriegszerstörte Aleppo nicht verlassen kann
Haroutune Selimian
Milchproben in Potsdam
Erst ertrank er beinahe in der Ägäis, jetzt analysiert der syrische Tierarzt Adham Alshraa in Deutschland Keime
Abdolrahman Omaren
Ein Doktor für Syrien
Er arbeitet daran, dass die syrischen Kriegsparteien miteinander reden. Wichtig: Ohne Vertrauen ist kein Frieden möglich, sagt Staffan de Mistura
Mareike Fallet
„Ich liebe dich,...
...und du liebst 20 Millionen Menschen“, sagte sie immer zu ihm. Yara Bader kämpfte über drei Jahre für die Freilassung ihres Mannes Mazen Darwish aus den Kerkern des syrischen Regimes. Er ist frei, die beiden sind in Deutschland, und sie kämpfen weiter – für all die anderen, die in Haft oder verschwunden sind
Mareike Fallet
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 11
Nächste Seite
nächste