Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Syrien
Kehrt der Krieg zurück nach Syrien?
"Keine Minderheit ist geschützt"
In Syrien ist es zu Massakern an Drusen gekommen, im Internet kursieren grausame Aufnahmen. Tareq Alaows von Pro Asyl macht im Interview die Übergangsregierung in Damaskus für die Gewalt verantwortlich
Nils Husmann
7
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
Minenräumer in Syrien
Eine Streubombe machte ihn zum Minensucher
Minen und Blindgänger sind das tödliche Erbe des Kriegs. Ein Krankenpfleger arbeitet jetzt als Minenräumer. Jeden Tag riskiert er sein Leben, um zu verhindern, dass Kinder mit Minen spielen und sterben
Max Wochinger
8
Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Lena Uphoff
Arnd Brummer
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Manuel Sielemann
alle Videos
Sie sind ein Segen, hier und dort
Aramäische Christen in Deutschland können beides – integriert sein und alte Traditionen bewahren. Nun brauchen sie Hilfe
Annette Kurschus
Die Eingeschlossenen
Der belgische Regisseur Philippe Van Leeuw konzentriert in seinem Spielfilm „Innen Leben“ den Syrienkrieg auf ein Kammerspiel. In einer Wohnung verbarrikadiert suchen neun Menschen Schutz vor den Gräueln – eine hoffnungslose Lage
Tim Lindemann
Fast so schön wie bei Heidi
Hazem wollte Arzt werden in Syrien. Vorerst lernt er Krankenpflege in Bethel
Ariane Heimbach
Was ist Heimat für syrische Geflüchtete?
Ein Ort, an dem man ihre Würde achtet
Ein Regisseur, ein Rapper, eine Autorin und ein Pädagoge aus Syrien überlegen, wo sie wirklich hingehören. Ein Vorabdruck aus dem neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Khalid Al Aboud
3
"Die Gedanken sind frei! In Syrien singt man das nicht"
Ein Begegnungschor aus Einheimischen und Zuwanderern probt jeden Mittwoch in der Evangelischen Schule Berlin-Mitte. Ein syrischer Journalist singt dort und berichtet begeistert davon – im neuen chrismon spezial für Geflüchtete
Abdolrahman Omaren
"Es macht einen riesigen Unterschied, ob man aus Zuversicht oder Angst lebt"
Heinrich Bedford-Strohm über Syrien, die deutsche Willkommenskultur und Respekt im öffentlichen Diskurs.
Thomas Schiller
Der Reformator, der den Friedensnobelpreis verdient hätte
Sachbücher auf den Schreibtischen der chrismon-Redaktion: spannend, lehrreich, bewegend, nützlich
Ganz legal in Sicherheit
Vorbild Familie Karpenstein: Nach der chrismon-Reportage meldeten sich Dutzende weitere Unterstützer
Hanna Lucassen
Neue Heimat
Drei chrismon-Projekte - drei Geschichten dahinter. Überall ging es danach mit Spenden voran. Danke!
Hanna Lucassen
Wie im Film!
Schon komisch - Flüchtlinge und ihre erste deutsche Weihnacht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 11
Nächste Seite
nächste