Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Sinn
chrismon-Podcast "Über das Ende"
"Ich finde Altwerden wirklich eine Zumutung"
Manuel Rubey ist einer der bekanntesten Schauspieler Österreichs und sehr religiös aufgewachsen. Im Podcast verrät er, ob er auch heute an Gott glaubt und warum er das Leben mehr fürchtet als den Tod
Julia Schnizlein
Zukunft der Kirche
Huch, da kommen junge Leute!
Ja, die evangelische und die katholische Kirche verlieren viele Mitglieder - auch 2024 war das so. Aber es gibt eine überraschende Gegenbewegung
Konstantin Sacher
3
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist es unangenehm, Martin Mosebach zu sein?
Martin Mosebach gilt als erzkatholisch und als konservativer Schriftsteller. Dafür wird er gehasst und geliebt zugleich. Was denkt er über solche Zuschreibungen? Und warum hält er den Tod für ein Geschenk?
Konstantin Sacher
Schauspielerin Lina Beckmann
"In der Stille sitzen kann ich nicht gut"
Text lernen nachts um halb eins, die Probe gut bewältigen - da ist die Schauspielerin Lina Beckmann Perfektionistin. Die Leute sollen ja auf die Bühne schauen, nicht aufs Handy!
Dirk von Nayhauß
3
Neuer Trend
Warum Menschen in München Eisbaden
Winterbaden liegt im Trend. Es stärkt die Abwehrkräfte, hilft bei Depressionen und Stress. Unsere Autorin Marie Kröger hat sich am Isarufer erzählen lassen, wie gut das kalte Wasser tut
Marie Kröger
4
Seelenruhe
Warum beten wir? Und hilft es?
Ein geflüstertes Danke, ein kurzer Blick in den Himmel oder gemeinsames Bitten im Gottesdienst. Beten hat viele Formen. Es ist sinnvoll, aber vielleicht anders als gedacht
Konstantin Sacher
3
"Es ist nicht selbstverständlich, Essen auf dem Tisch zu haben"
Lukas Williams lernt in seinem FSJ, wie Armut seine eigene Perspektive aufs Leben verändert
Lukas Williams
Mehr als nur Verzicht!
Sieben Wochen anders leben, weniger trinken, besser denken? Was tun Sie in der Fastenzeit?
Nils Husmann
Sinnsuche im Van
Der Sonne entgegen
Carlos Bafile, Fotograf und Vertreter der Generation Y, war mit seiner Freundin und dem Van unterwegs und traf auf sich selbst, was erst mal kein durchweg schönes Erlebnis war. Aber dann fand er in seiner Suche nach sich selbst auch Antworten
Carlos Bafile
6
Bilder einer Austellung
Malende Senioren: o Gott, Hilfe, dachte Thomas Rheindorf früher einmal. Dann lernte er eine Gruppe malender Senioren kennen. Und die Geschichten in und hinter ihren Werken. Er lernte ihre Kunst mit anderen Augen sehen und wurde - im Rahmen seiner Möglichkeiten - ihr Ausstellungsmacher.
Thomas Rheindorf
"Ich bin doch ein Nutz, oder?"
Lange hat die Klinikseelsorgerin Karin Lackus andere getröstet. Dann erkrankte sie schwer. Viele Fragen stellt sie sich nun selbst
Karin Lackus
Waldspaziergängerin, Urban Warrior, Eskapist
Welcher Outdoor-Typ sind Sie?
Claudia Keller
Zukunft
Müssen Christen zuversichtlich sein?
Christen sollen realistisch und illusionslos sein. Aber Zuversicht hilft, im Elend den Kompass nicht zu verlieren. Das Christentum hält dafür eine Reihe von Techniken bereit
Burkhard Weitz
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 5
Nächste Seite
nächste