Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Schule
Handyverbot an Schulen
Und was ist mit nachmittags?
Smartphones sind nützlich - aber für junge Menschen auch eine Gefahr. Nun plant Hessen ein Handyverbot in Schulen. Ist das sinnvoll oder Populismus? Ein Kommentar
Nils Husmann
3
Ukrainekrieg
Die unterirdischen Schulen von Charkiw
Weil russische Bomben den regulären Betrieb unmöglich machen, lernen Kinder in Charkiw in Metrostationen oder Bunkern lesen und schreiben. Wie geht es den Leuten damit?
Merlin Gröber
10
Demokratie
"Rassistische Sprüche gelten als cool"
Ein Bildungsträger in Vorpommern besucht Schulklassen für Projekttage. Und ist dabei parteiisch - für Menschenrechte und freiheitlich-demokratische Grundordnung. Rettet das unsere Demokratie?
Anke Lübbert
12
Videos
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Tim Wegner
Ursula Ott
,
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Sandra Stein
Privat
Sandra Stein
,
Tim Wegner
Mareike Fallet
,
Tim Wegner
Dorothee Hörstgen
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Deutsche Schüler aus der spanischen Provinz Málaga überqueren die Grenze nach Afrika
Christof Meyer
Ist dabei sein alles?
Behinderte und Nichtbehinderte im selben Unterricht: Warum der Weg dahin weit, aber lohnend ist
Prof. Dr. Winfried Böhm
Naemi, 14, ist im Frühjahr in Südfrankreich zur Schule gegangen. Bald kommt der Gegenbesuch an die Elbe
Nils Husmann
Versteckter Segen
Die Evangelische Kirche verschenkt über 50.000 illustrierte Bücher an künftige Schulkinder - worum geht es dabei?
Stephanie von Selchow
Das Portalfoto im Juli
Mareike Fallet
Inklusion in Nicaragua
Nicaraguas Schulen öffnen sich für behinderte Kinder
Hanna Lucassen
Islam-Professor Mouhanad Khorchide
Die sanfte Stimme des Islam
Gott ist an Macht und Strafe nicht gelegen, sagt Mouhanad Khorchide. Viele Muslime sind ganz anderer Ansicht
Eduard Kopp
11
Bündnis gegen Gewalt an Schulen
Winnenden, fünf Jahre später: aktiv gegen Gewalt an Schulen
Hanna Lucassen
Als Weltwärts-Freiwilliger in einer chinesischen Schule
Maximilian Rutz
Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt, Alphabet, Ich fühl mich Disco, Vive la France - Gesprengt wird später
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 18
Nächste Seite
nächste