Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Christen in den USA
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Psychiatrie

Lebenshilfe
KI statt Therapie?
Künstliche Intelligenz antwortet auch auf sehr persönliche Fragen scheinbar empathisch. Zwei Experten zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von Chatbots in der Therapie
Charlott Friederich
5
ADHS
Lesen, länger als zwei Minuten?
Vielen Kindern fällt es schwer, sich länger auf einen Text zu konzentrieren. Haben auch Erwachsene Aufmerksamkeits­störungen? Na klar . . .
Jakob Hein
3
Glaube und Psyche
Hilft Beten doch?
Religiosität kann vor psychischer Erkrankung schützen. Sie kann sich aber auch negativ auswirken. Ein Interview mit dem Psychotherapeuten Markus Steffens über heilende und gefährdende Arten zu glauben
Claudia Keller
6
Kinder und Corona
"Die ganz große Welle kommt erst noch"
Die Pandemie macht Kinder und Jugendliche krank. Ein Interview mit einer Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Julia Karnick
5
Psychiatriereform 1975
Die Bewohner wurden wie Vieh gehalten
Sie galten als aggressiv, kaum ansprechbar, hoffnungslos: So erging es vielen Menschen, die vor der Psychiatriereform 1975 weggesperrt waren – zum Beispiel in Blankenburg. Wie geht es ihnen heute? Wir haben sie besucht
Manuel Stark
7
Die nächsten 15 Minuten überlebst du!
Die nächsten 15 Minuten überlebst du!
Die nächsten 15 Minuten überlebst du!
Mit Mitte 20 erkrankte Jens Jüttner an paranoider Schizophrenie. Eine Horrorstory mit Happy End, jetzt als Buch
Ursula Ott
"Wer in den Wald geht, ist netter zu den Leuten"
Die Jugendpfarrerin und der Hirnforscher wissen, wie man das Alleinsein bekämpfen kann
Mareike Fallet, Ursula Ott
Da hilft keine Schokolade
Depressionen werden immer noch unterschätzt. Die Deutsche Depressionshilfe setzt auf Aufklärung vor Ort
Hanna Lucassen
Wie ein eingesperrtes Tier
Wenn die Augen grün schillerten, wussten die Therapeutinnen, dass es wieder losgeht mit der Psychose. Sie ritzte sich, randalierte, wollte sich umbringen. Aber nun ist Marietta stabil und will studieren
Nataly Bleuel
Bethel in Zahlen
Eines der größten diakonischen Unternehmen Europas, renommiertes Epilepsiezentrum und Heimat einer stattlichen Schafherde: Bethel ist eine eigene, gar nicht so kleine Welt ein Überblick in Zahlen
Michael Güthlein, Eduard Kopp
Filmtipps der Woche: Die Ausreißerinnen
Die Überglücklichen, Einfach das Ende der Welt, Love & Friendship
Seelische Krisen
Voll in der Krise - Erste Hilfe für die Seele
Hilfe im psychischen Ausnahmezustand: Soll man in die Psychiatrie gehen? Was können Angehörige tun, wenn die Lage eskaliert? Wen können Freunde anrufen? Wo gibt es Infos über Medikamente? Hier sind Antworten
Christine Holch
11
Todgeweiht
Iwao Hakamada saß ein halbes Jahrhundert im Todestrakt. Offenbar unschuldig. Was macht das mit einem Menschen?
Lena Schnabl

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 2 von 4
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Engagement gegen rechts
Max allein gegen Nazis
Ein Jugendlicher aus Sachsen-Anhalt bietet "Querdenkern" und Holocaustleugnern in seiner Heimatstadt die Stirn. Auch von Drohungen lässt er sich nicht einschüchtern
Laura Catoni
8
Fitness ohne Leistungsdruck
"Sport ist ein Antidepressivum ohne Nebenwirkungen"
Die Münchner Psychiaterin Isabel Maurus erklärt, warum Sport vor psychischen Erkrankungen schützt und wie man sich vor dem inneren und äußeren Leistungsdruck schützt
Marita Wehlus
4
Musiktipps - Das Leben umarmen
Musiktipps Juli/August 2025
Das Leben umarmen
Foxwarren, Loyle Carner und Pulp gelingt es in ihren Alben auf ganz unterschiedliche Art, über Gefühle zu reflektieren und dabei lebensbejahend zu sein
Claudius Grigat
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen