Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Protestant
Das Beispiel der Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye
"Demokratie braucht auch Religion"
Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye spricht unverkrampft von ihrem Glauben - ein Vorbild an Demut, findet Jörg Bollmann
Ursula Ott
3
Gottesdienst
Schlesische Tradition
Die evangelische St. Christopheri-Gemeinde in Breslau hat nur 100 Mitglieder, doch sie ist stark und pflegt die schlesischen Traditionen. Sonntags wird der Gottesdienst auf Deutsch abgehalten
Marta Thor
3
Alles umkrempeln!
Jasmin El-Manhy im Gespräch über alte weiße Männer, Beyoncé, kirchliche Arroganz, Depressionen, Nagellack, die AfD, Sex und Glaubenskrisen
Philipp Hedemann
Videos
Portrait Manon Priebe, online-Redaktion chrismon
Lena Uphoff
Manon Priebe
,
Lena Uphoff
Arnd Brummer
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Menschen im Vormärz
Da waren ganz schön viele Protestanten unterwegs, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Burkhard Weitz
"Jesus ist mein Leben, Fußball meine Leidenschaft"
Die Zweite Herrenmannschaft von Grün-Weiß Firrel betet vor Spielen. Über Baptisten, die Vorbilder im Glauben sein wollen
Burkhard Weitz
Die Pastorin sitzt heute unten
Es zählt die gute Gemeinschaft. Die Kirchengemeinde, der Ortsvorsteher und Unternehmen machen es vor - wie es der Reformator Calvin erhoffte
Uwe Birnstein
Das andere Italien
Warum helfen die Waldenser Flüchtlingen? Weil sie selbst lange verfolgt waren. Über Geschichte und Gegenwart von Italiens Protestanten
Burkhard Weitz
Lauter Protestanten
Wer beruft sich auf Waldes? Wer sind die Hugenotten, wer die Quäker? Fragen zum vielfältigen Protestantismus
Burkhard Weitz
Das Erbe der "Troubles"
Jedes Jahr am Remembrance Day gedenken die Menschen in Nordirland den Gefallenen der Weltkriege mit viel Pomp und Paraden. Im November 2018 taten das die Kirchengemeinden in Enniskillen erstmals in einem gemeinsamen Gottesdienst - eine Bildergalerie
Michael Güthlein
"Soll ich das machen?"
Zehra und Michael Blume - die Geschichte ihrer Liebe
Andreas Malessa
Unsere Toten, eure Toten
Der Weltkriegsopfer können Katholiken und Protestanten in Nordirland gemeinsam gedenken. Die Opfer der Troubles zählen sie einander immer noch vor
Michael Güthlein
In memoriam
Er war einer der ganz wenigen dezidiert protestantischen Schriftsteller der Gegenwart, fast hätte ich ihn noch kennengelernt, nun ist er mit 67 Jahren verstorben
Johann Hinrich Claussen
Hundert Jahre Lernen
Lange trauerten die Protestanten ihrem Kaiser nach. Untertanengeist und Nationalismus haben sie heute weit hinter sich gelassen
Dr. Margot Käßmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 6
Nächste Seite
nächste